Akten

Urkundenabschriften betr. die Mühlen des Stadt

Enthält u.a.:
a) 1455, April 28. Urach: Graf Ludwig von Württemberg belehnt die Stadt Tübingen mit den drei Mühlen in der Stadt. Kop. Pap. 4 Abschriften aus dem 16., 17., 18. u. 19. Jahrh. Vergl. Duncker S 1. P.U.Nr. (Urkunde s. A010/005)
b) 1455, Juni 17 / 1456, März 29: Abt Wolf des Klosters Hirsau vidimiert die von Graf Ulrich von Württemberg am 17. Juni 1455 ausgestellte Bestätigungsurkunde über die Belehnung der Stadt Tübingen mit den 3 Mühlen in der Stadt. Vgl. Dokumentenbuch S. 178-182. Kop. Pap.
c) 1494, Oktober 15: Lehenrevers von Hanns Ritter dem Glaser, Bürger und Richter zu Tübingen, und Hanns Hemerlin von Hayingen über die obere Mahlmühle vor der Stadt, vor dem Lustnauer Tor im Stadtgraben. Kop. Pap. Vergl. Duncker S. 3. P.U.Nr. (Urkunde s. A010/016)
d) 1501, Dezember 18: Hanns Hemerlin, Müller und Bürger zu Tübingen, kauft von der Stadt Tübingen die Mühle vor dem Haagtor. Kop. Pap. Vergl. Duncker S. 3. P.U. Nr. (Urkunde s. A010/020)
e) 1558, Februar 3: Bürgermeister, Gericht und Rat der Stadt Tübingen beurkunden, dass sie aus ihren 2 Mühlen vor dem Haagtor, sowie aus der Mühle vor dem Lustnauer Tor 1 Malter, 4 Viertel und 3 Imi Kernen und ebensoviel Roggen alten Tübinger Maßes als Mühlzins an die herzogliche Kellerei zu geben haben. Nach neuem Landmaß beträgt der Mühlzins 1 Malter, 4 Simri 1 Achtel und 3 1/2 Viertel eines Eckleins. Von der herzoglichen Kellerei erhält die Stadt nunmehr 92 Gulden sowie 1 Pfund 3 Schilling Heller württ. Währung und hat dafür in Zukunft wöchentlich nicht 3 1/2 sondern 4 Viertel d. h. insgesamt 1 Malter, 4 Simri und 2 Achtel an Kernen und an Roggen zu reichen. 2 Kop. Pap. u. 1 Extrakt der Urkunde.

Archivaliensignatur
A 30/S 148
Alt-/Vorsignatur
prefix: A 30/S
Umfang
1 Faszikel

Kontext
A 30 Akten von Stadt und Amt Tübingen vor 1806 >> Besitz und Rechte der Stadt >> Mühlen
Bestand
A 30 Akten von Stadt und Amt Tübingen vor 1806

Indexbegriff Sache
Mühlen
Mahlmühle
Lustnauer Tor
Stadtgraben
Mühle vor dem Haagtor
Mühle vor dem Lustnauer Tor
Kellerei
Indexbegriff Person
Hemerlin, Hanns, ~~~
Ritter, Hanns, ~~~
Hemerlin, Hanns, ~~~
Württemberg, Ludwig Graf von, ~~~
Hirsau, Wolf Abt von, ~~~
Württemberg, Ludwig Graf von, ~~~

Laufzeit
1455-1558

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1455-1558

Ähnliche Objekte (12)