Druckgrafik

Plaz, Anton Wilhelm

Hüftbild nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Perücke, weißem Halstuch, kragenloser Jacke, über der linken Schulter ein Umhang, vor kreuzschraffiertem, dunklem Hintergrund und in einer Rechteckrahmung, oben mit Halbbögen und verziert mit Akanthusblättern, auf einem Sockel mit Inschriftentafel, darauf eine vierzeilige deutsche Legende mit Angaben zum Dargestellten. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen.
Bemerkung: Dublette siehe: PT 2894/01 (Deutsches Museum München, Archiv).; Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist, und wurde auf zwei etwas größere Blätter aufgeklebt. Auf dem unteren Blatt handschriftlich mit schwarzer Tinte die Lebensdaten und der Geburtsort des Dargestellten: "Nat. Lipsiae 1708, denat. Februarii die 26, 1784".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Pharmazeut, Naturforscher, Prof. der Medizin und Botanik zu Leipzig Kurfürstl. sächs. und königl. poln. Hofmaler; Dt. Porträtmaler Dt. Kupferstecher Verkauf: 16.11.1831 Dt. Buchhändler

Urheber*in: Haußmann, Elias Gottlob / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02894/01 a (Bestand-Signatur)
Pt A 3015 (Altsignatur)
Maße
144 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 111 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Platz, Anton W.: Organicarum in plantis partium historia physiologica. - 1751
Publikation: Platz, Anton W.: De Plantarum plethora. - 1754
Publikation: Platz, Anton W.: Programma de plantarum Seminibus. - 1736
Publikation: Platz, Anton W.: De Laurea seculari sibi publice concessa Gratiarum actio. - 1775
Publikation: Platz, Anton W.: De medicina supra iurisprudentiam aestimanda praefatio. - 1782
Publikation: Platz, Anton W.: De Saccharo nonnulla praefatur. - 1763
Publikation: Platz, Anton W.: De sostris nonnulla praefatus. - 1768
Publikation: Platz, Anton W.: De tabaco sternvtatorio [sternutatorio]. - 1733
Publikation: Alberti, Michael: Diss. inaug. med. de tussi infantum epidemica. - 1728
Publikation: Bauer, Johann F.: Diss. ... de usu medico exercitiorum corporis, potissimum personis il*. - 1726

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Botanische Präparate
Pharmazie
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Leipzig (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Leipzig (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1752
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1752

Ähnliche Objekte (12)