Epitaph

Epitaph des Grafen Johann Albrecht von Mansfeld-Vorderort (gest. 1586) und seiner Gemahlin Magdalena (gest. 1565)

Ornament: Rollwerk

Fotograf*in: Fettig, Jeanine / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Pfarrkirche Sankt Andreas, südlicher Nebenchor, Eisleben
Material/Technique
Sandstein; gefasst
Inscription/Labeling
Inschrift: Inschrift — lateinisch
Heraldische Entität: Wappen

Classification
Skulptur
Malerei
Subject (what)
Beschreibung: weibliche Personen (mit Namen)
Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
Beschreibung: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
Beschreibung: Gottvater als bärtiger alter Mann
Beschreibung: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Beschreibung: Totenschädel als Vanitassymbol
Beschreibung: architektonische Details
Beschreibung: singende, musizierende Engel
Beschreibung: Groteske (Ornament)
Beschreibung: Eierstabornament
Beschreibung: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
Subject (who)
Magdalena (Mansfeld-Vorderort, Gräfin)
Johann Albrecht (Mansfeld-Vorderort, Graf)

Event
Herstellung
(when)
um 1586

Last update
04.04.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Epitaph

Time of origin

  • um 1586

Other Objects (12)