Zeichnung

Karyatide

Alternativer Titel
Figur im Saale des Konstantin (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
421
Weitere Nummer(n)
421 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 330 x 144 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, laviert, auf hell grundiertem beigem Büttenapier; Wasserzeichen: Gekreuzte Pfeile [Bindedraht als Mittelachse]
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356); verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist vorbereitend für: Raffael (Werkstatt): Papst Urban I., ca. 1520-1524, Fresko. Palazzo Apostolico, Sala di Constantino, Cittá del Vaticano, Rom

Klassifikation
Hochrenaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Karyatiden (Architektur)
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Iconclass-Notation: erhobene Arme - AA - beide Arme oder Hände (+ stehen)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
ca. 1520
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
…; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
Ereignis
Auftrag
(wer)

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • ca. 1520

Ähnliche Objekte (12)