Plastik
Figur
Kurztext: Jesuskind (?), Pfeifenton, Rheinland, n. d.
Pfeifentonfigur; nicht ponderiert stehender nackter Knabe mit Schriftrolle in der Rechten und einem weiteren Gegenstand, den er in der herabhängenden Linken hält (weitere Schriftrolle?). Auf Standfläche, Formnähte vor dem Brand mit Modellierwerkzeug grob abgearbeitet. Kopf abgebrochen und angeklebt, Füße bestoßen.
- Alternativer Titel
-
Jesuskind (?) (Darstellung)
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.LR-1930
- Maße
-
(H x B x T) (Maße inkl. Standfläche): 11,9 x 3,9 x 2,6 cm
(H x B x T) (Maße ohne Standfläche): 11,5 x 3,9 x 2,3 cm
- Material/Technik
-
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
- Inschrift/Beschriftung
-
LR 1930
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)
- Bezug (was)
-
Jesuskind (?)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Unbekannt
- (wo)
-
Rheinland
- (wann)
-
16.-19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
- Hersteller*in: Unbekannt
- Provenienz: Hermann Josef Lückger (1864–1951)
Entstanden
- 16.-19. Jahrhundert