Plastik
Figur
Kurztext: Jesuskind (?), Pfeifenton, Rheinland, n. d.
Pfeifentonfigur; nicht ponderiert stehender nackter Knabe mit Schriftrolle in der Rechten und einem weiteren Gegenstand, den er in der herabhängenden Linken hält (weitere Schriftrolle?). Auf Standfläche, Formnähte vor dem Brand mit Modellierwerkzeug grob abgearbeitet. Kopf abgebrochen und angeklebt, Füße bestoßen.
- Alternative title
-
Jesuskind (?) (Darstellung)
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.LR-1930
- Measurements
-
(H x B x T) (Maße inkl. Standfläche): 11,9 x 3,9 x 2,6 cm
(H x B x T) (Maße ohne Standfläche): 11,5 x 3,9 x 2,3 cm
- Material/Technique
-
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
- Inscription/Labeling
-
LR 1930
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)
- Subject (what)
-
Jesuskind (?)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hersteller*in: Unbekannt
- (where)
-
Rheinland
- (when)
-
16.-19. Jahrhundert
- Event
-
Provenienz
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik
Associated
- Hersteller*in: Unbekannt
- Provenienz: Hermann Josef Lückger (1864–1951)
Time of origin
- 16.-19. Jahrhundert