Figur / Frau
Blumenmädchen
Auf dem großen Sockel mit Rocaillegliederung und bunten Reliefblumen steht eine junge Frau, als Blumenmädchen oder Gärtnerin bezeichnet, vor einem kaminartigem Mauerstück. Sie setzt ihren rechten Fuß auf einen Baumstumpf und stützt einen dicht mit Blüten gefüllten Korb auf ihren rechten Oberschenkel. Bekleidet ist sie mit einem schwarzen Dreispitz, gelben Jäckchen und einem weißen Rock mit Blumenmuster. Leichtigkeit gepaart mit Eleganz zeichnen diese Figurine aus.
Unterglasurblaue Schwertermarke am hinteren Sockelrand
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Keramik
- Inventarnummer
-
V 19264
- Maße
-
Höhe: 19.0 cm, Breite: 9.5 cm, Tiefe: 10.0 cm
- Material/Technik
-
Porzellan; gegossen; bemalt; glasiert; gebrannt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
um 1760
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur / Frau
Beteiligte
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Entstanden
- um 1760