Archivale
Erbrente
Enthält: Vor den Schöffen von Erkelenz (Joannes Haen, Jacobus Vogell) bekennt Wilhelm v. Kipshoven für sich und seine Frau Anna, an Peter Euper und dessen Frau Catharina eine Erbrente von 4 1/2 Taler zu je 2 Gulden 4 Albus jährlich an Allerheiligen schuldig zu sein. Zum Unterpfand setzen sie ihr Haus und Hof binnen der Stadt Erkelenz in der Schultersehen Gasse neben Heinrich v. Genaspen, belastet mit 2 Sümber Erbkorn jährlich, weiter 3 Viertel Artland an der Hohenbuseher Straße zwischen Theiß Busch(en) Erben und Wilhelm Deuchener, stoßend auf Wilhelm Streithagen. Die Ablöse beträgt 72 Reichstaler [!] und eine Jahresrente.
- Archivaliensignatur
-
E1 A 172/3
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 341
172/3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Siegler: die Aussteller mit ihrem Schöffenturnssiegel
- Kontext
-
Urkunden >> Rathausarchiv
- Bestand
-
E1 A Urkunden
- Laufzeit
-
4. November 1586
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 4. November 1586