Feuerwache | Pferdestall | Steigeturm
Feuerwache Lichtenrade; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Die Feuerwache auf dem Grundstück Alt-Lichtenrade 97/Im Domstift 20 wurde 1909-10 von Gemeindebaumeister Friedrich Eckler errichtete. (1) Mit traditionellen Elementen und ländlichen Materialien schuf der Architekt eine malerische Baugruppe, die sich harmonisch in das Bild der Dorfaue eingliedert. Das straßenseitige Hauptgebäude verfügt über ein Mansarddach. Das Erdgeschoss ist mit roten Klinkern verkleidet, während das in Fachwerk ausgeführte Obergeschoss auf vorstehenden Balkenköpfen ruht. Das Nebengebäude mit dem seitlich angeordneten Steigeturm ist ähnlich gestaltet, es besitzt unter dem abgewalmten Satteldach einen heimatlich wirkenden Fachwerkgiebel. Der Fachwerkaufsatz des Steigeturms mit Krüppelwalmdach und Dachturm wurde 1953 abgetragen und durch ein schlichtes Walmdach ersetzt. Mit der Feuerwache blieb - zumindest vorübergehend - eine wichtige öffentliche Einrichtung im Dorfkern. Hinter den drei großen Toren des Hauptgebäudes standen die Fahrzeuge der örtlichen Feuerwehr. Im Obergeschoss waren zwei Klassenzimmer eingerichtet, weil die 1898 erbaute Gemeindeschule auf dem Dorfanger schon nach wenigen Jahren nicht mehr für alle Schüler ausreichte. Heute ist in den beiden Gebäuden der Feuerwache ein Kindergarten eingerichtet.° _________________° (1) BusB X A (1), S. 26, 58; Tempelhof und seine Dorfauen 1987, S. 61-62; Rach 1988, S. 182; Dehio Berlin 2000, S. 417.
- Standort
-
Alt-Lichtenrade 97, Lichtenrade, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Eckler
Ausführung: Busse, Richard
Ausführung: Haufe, Gustav
Bauherr: Gemeindevorstand Lichtenrade
- (wann)
-
1909-1910
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1926 & 1953-1954
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Feuerwache; Pferdestall; Steigeturm
Beteiligte
- Entwurf: Eckler
- Ausführung: Busse, Richard
- Ausführung: Haufe, Gustav
- Bauherr: Gemeindevorstand Lichtenrade
Entstanden
- 1909-1910
- 1926 & 1953-1954