Bestand
Bottenbroich, Urkunden AA 0167 (Bestand)
Rechtsgeschäfte
Form und Inhalt: Zisterzienser (Frauen-, später Männer-) kloster in Türnich-Bottenbroich (heute Kerpen) 1231-1448; bis 1777 Zisterzienserpriorat unter Kamp; 1777-1802 Propstei der Abtei Marienstatt / Westerwald.Vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 4, Siegburg 1964, S. 66-67.
Vgl. auch Langbrandtner, Hans-Werner: Lokalgeschichtliche Quellen in Adelsarchiven. Die Bedeutung der Adelsarchive für die örtliche Geschichtsschreibung am Beispiel von Adelsarchiven in der Erftregion. In: Kerpener Heimatblätter 45 (2007), S. 210-224 (zur Gewinnung von Turf / Braunkohle auf dem Rottgenacker).
Im katholischen Pfarrarchiv Bottenbroich Series priorum (vgl. An. Nrh. 26/27, 380 ff.); Urkunde 1510 (Abschrift); Wunder des Gnadenbildes 1751; Liste der Grundpächte (Propst Hovius); desgl., der Stiftungen u. Jahrgedächtnisse (Tille 1, 85; Wellstein, Cist. Chronik 24, 100)
Über die Akten der Abtei Marienstatt 26-31 betr. Bottenbroich im LHA Koblenz s. Wellstein (ebd.); 27) Schulden 1772-1794, darin die Besitzliste von 1772; 28) Rechnungen 1777-1794; 28a) Sequestration, Verpachtungen 1777-1801; 29) Prozess mit dem Freiherrn von Trips über das Rötgerfeld 1790 (mit Plan); 30) Beschreibung der Güter 1794; 31/Karten 1794
Zur Ergänzung siehe die Akten des Jül. Berg. Archivs (vergl. Bd. 1, 119 u. Zs. Berg. Gesch. Ver. 29, 24); des Bestandes Kamp Akten 35 u. 151 (1592-1710) u. (1719)
Im Archiv Berghe v. Trips zu Türnich 27-29) betr. den Patronat zu Balkhausen 1717-1773 ff., 30) Abgaben zu Türnich 1777
Im HStA Wiesbaden 74 I 22 Verzeichnis der an das StA Düsseldorf aus dem Bestand Marienstatt abgegebenen Stücke Anf. 19 Jh. (W.H. Struck, Das Cist.-Kloster Marienstatt, 1965, LXIV Anm. 63)
- Bestandssignatur
-
AA 0167 120.42.01
- Umfang
-
59 Einheiten; 4 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.1. A - D >> 1.2.1.16. Bottenbroich
- Verwandte Bestände und Literatur
-
s. Kunstdenkmäler IV 3, 1899, 48 f. u. Handbuch ED Köln 25, 1958, 294 f.; G. Wellstein, Die Aufhebung des Klosters Bottenbroich und seine Inkorporation in die Abtei Marienstatt (Cistercienserchronik 24, 1912, 97 ff., 135 ff. u. 167 ff.; dort die Archivalien); M. Dicks, Die Abtei Camp am Niederrhein, 1913, 361 f. u. 672
- Bestandslaufzeit
-
1221-1644
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1221-1644