Medaille

Medaille auf Matthäus Hohner

Matthias Hohner wurde 1833 in Trossingen (Landkreis Tuttlingen) geboren und war zunächst als Uhrmacher tätig, arbeitete dann aber in der elterlichen Werkstatt mit, wo er seine ersten Mundharfen herstellte. 1857 machte Hohner den Instrumentenbau zu seinem Haupterwerb und konnte die Produktion durch Expansion des Betriebs, Arbeitsteilung und maschinelle Fertigung rasch steigern. 1900 übergab Hohner das Unternehmen an seine fünf Söhne, das noch heute als Hohner Musikinstrumente GmbH besteht. Die Vorderseite der Medaille aus dem Jahr 1907 zeigt das Brustbild Matthias Hohners von vorn. Die Rückseite zeigt eine sechszeilige Inschrift. [Kathleen Schiller]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 4960
Maße
Durchmesser: 3,58 cm, Gewicht: 21,3 g
Material/Technik
Kupfer, versilbert
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: MATTH. HOHNER SR.; rechts signiert: M. & W. ST. Rückseite: DER / FIRMA / MATTH. HOHNER / IN / TROSSINGEN / 1857-1907; Umschrift: ZUR ERINNERUNG AN DAS 50JÄHRIGE JUBILÄUM *

Bezug (was)
Jubiläum
Personenmedaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1907

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)