Ölgemälde

Blick auf Brake vom Harriersand

Der Braker Architekt Theo Hollmann (1925-2022) war zeitlebens auch künstlerisch aktiv. Die farbenfrohe Ansicht der Stadt Brake aus der Perspektive vom Harriersand stammt aus dem Jahr 1973 und zierte über vier Jahrzehnte hinweg die Schalterhalle der Braker Filiale der Landessparkasse zu Oldenburg, die sich bis 2012 in der Breiten Straße befand. Die markanten Eckpunkte der Stadtkulisse sind gut zu erkennen: der Hafen mit den großen Getreidesilos, die Kirchtürme der katholischen und der Stadtkirche und natürlich das denkmalgeschützte, einzigartige Telegraphengebäude von 1846, seit 1960 Bestandteil des Schiffahrtsmuseums Unterweser. Es lohnt sich, die Ansicht einmal mit der heutigen Perspektive zu vergleichen. Was hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren verändert? Bilder mit regionalen Motiven schaffen für viele Menschen nicht nur eine emotionale Verbindung mit ihrem Heimatort, sie haben vor allem auch zeitgeschichtliche Bedeutung und sind - wie beispielsweise Bildpostkarten - wichtige Quellen für landeskundliche Forschungen. Theo Hollmann, Brake 1973 Inv. Nr. 2017 /0056

Rechtewahrnehmung: Schiffahrtsmuseum Unterweser | Digitalisierung: Michael Röben

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schiffahrtsmuseum Unterweser, Brake
Sammlung
Menschen - Schiffe -Tüdelkram? Vielfalt bewahren!
Inventarnummer
2017 /0056
Maße
Breite/Länge: 1010 mm; Höhe: 810 mm; Tiefe: 40 mm
Material/Technik
Öl auf Holz

Ereignis
Herstellung
(wann)
1973
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Schiffahrtsmuseum Unterweser
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ölgemälde

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)