Gerichtsakten

Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung des Honorars

Kläger: (2) Dr. Theodor Johann Quistorp, Prokurator am Tribunal

Beklagter: Carl Zacharias Hagemeister, Ältermann der Brauerkompanie in Stralsund

Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Johann Friedrich Classen (A), Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (P)

Fallbeschreibung: Der Kl. hat die Besitzer des Gutes Boldevitz mehrere Jahre lang in ihrem Prozeß (0062) gegen den Prokurator Domaniorum vertreten, bisher trotz mehrfach erhobener Forderungen jedoch sein Honorar und seine Kosten nicht ersetzt bekommen, weshalb er ein entsprechendes Mandat an den Bekl. erbittet und dieses am folgenden Tag cum clausula mit 6wöchiger Frist erhält. Am 30.01.1769 erklärt der Bekl., er werde die Forderung bezahlen und eine Rückzahlung von Olthof verlangen und bittet um Ausweisung der seit 1763 verursachten Kosten. Das Tribunal ermäßigt die Anwaltsrechnung am 04.02. und setzt die Kosten ab Februar 1763 auf 12 Rtlr 46 s fest. Am 14.02. macht der Kl. neue Kosten geltend und bittet um Vollstreckung der Kosten, die das Tribunal am 15.02.1769 anweist. Am 23.02.1769 teilt der Landesexekutor D.F. Melms den Erfolg seiner Bemühungen mit. Das Tribunal nimmt dies am 24.02.1769 ad acta.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1768

Prozessbeilagen: (7) Prokuratur- und Verlagsrechnung 1761-1765 (28 Rtlr 12 s); Schreiben des Bekl. an Kl. vom 05.11.1768; Kosten des gegenwärtigen Prozesses vom 15.12.1768 (3 Rtlr 34 s)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Wismar, (1) 0064
Alt-/Vorsignatur
290/24

Kontext
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.17. 1. Kläger Q
Bestand
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal

Laufzeit
(1768) 15.12.1768-24.02.1769

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1768) 15.12.1768-24.02.1769

Ähnliche Objekte (12)