Akten

Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs

Inhaltsverzeichnis: - Vorwort S. 9 - Einleitung S. 11 - Gruppierungen im mecklenburgischen Niederadel S. 31 - Landesherrliche Räte, erweiterter Kreis und einfache Vasallen - Definition, Quellen und Quellenphänomen, Methode S. 31 - Söldner und Kriegsunternehmer S. 46 - Vogteibesitz S. 51 - Führende, nachrangige und mindermächtige Adelsgeschlechter S. 54 - Landespolitische Rahmenbedingungen S. 67 - Herzogtum Mecklenburg-Schwerin S. 67 - Herrschaft Werle S. 136 - Herzogtum Mecklenburg-Stargard S. 154 - Das vereinfachte Herzogtum Mecklenburg S. 166 - Fallbeispiele aus den drei mecklenburgischen Ritterschaften S. 183 - Führende Adelsgeschlechter Mecklenburgs S. 183 - Nachrangige Adelsgeschlechter Mecklenburgs S. 271 - Werlesche Adelsgeschlechter S. 332 - Stargarder Adelsgeschlechter S. 389 - Güter- und Machtkonzentrationen S. 407 - Die Anzahl mecklenburgischer Adelsgeschlechter S. 407 - Schwankungen der Mitgliederzahl S. 417 - Besitzkomplexe und Landratstätigkeit S. 422 - Niederadlige Befestigungsanlagen S. 427 - Ausblick in die Nachbarterritorien S. 433 - Zusammenfassung, Folgerungen und Ausblick S. 437

Archivaliensignatur
SG/AB/MB/02212
Umfang
459 Seiten
Sonstige Erschließungsangaben
ISBN

Autor: Tobias Pietsch

Kontext
Archivbibliothek >> 03. C Biografien >> 03.01. CA Adel und Gutsherren
Bestand
SG/AB Archivbibliothek

Provenienz
Solivagus-Verlag, Kiel
Laufzeit
Erscheinungsjahr: 2019

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Solivagus-Verlag, Kiel

Entstanden

  • Erscheinungsjahr: 2019

Ähnliche Objekte (12)