Arbeitspapier | Working paper

Der innenpolitische Kontext des außenpolitischen Wandels der Türkei

"Die türkische Außenpolitik gegenüber ihrer Nachbarschaft befindet sich im Wandel von einer sicherheitsfixierten, unilateralen Außenpolitik hin zur diplomatischen, multilateralen Lösung von außenpolitischen Problemen. Die Spannungen und außenpolitischen Streitfälle, die die Beziehungen zu den Nachbarstaaten charakterisierten, konnten in den letzten Jahren sukzessive gelöst werden. Exemplarisch dafür ist die politische und wirtschaftliche Annäherung an Syrien, Iran und Russland, aber auch ein pragmatischerer Umgang mit Armenien. Im Gegensatz zur regionalen Passivität und zum Desinteresse, das die Außenpolitik des Landes seit Gründung der Republik dominierte, sucht die Türkei seit Mitte der 1990er Jahre zunehmend durch die Verfolgung einer aktiven und multidimensionalen Außenpolitik ihren Status als sicherheitspolitische, politische und ökonomische Regionalmacht im Nahen Osten und Kaspischen Raum zu festigen. In der vorliegenden Arbeit werden innenpolitische Erklärungsfaktoren für den Wandel der türkischen Regionalpolitik identifiziert. Denn der Wandel kann als Ausdruck einer politischen Neuordnung des Landes gewertet werden, der neben neuen gesellschaftlichen und politischen Kräfteverhältnissen auch eine Diversifizierung der politischen Machtzentren und Veränderungen im institutionellen Gefüge impliziert." [Autorenreferat]

Der innenpolitische Kontext des außenpolitischen Wandels der Türkei

Urheber*in: Öztürk, Asiye

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The domestic context of Turkey's changing foreign policy towards the Middle East and the Caspian Region
ISBN
978-3-88985-458-2
Extent
Seite(n): 38
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DIE Discussion Paper (5/2009)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Akteur
Russland
Kooperation
Regionalpolitik
Innenpolitik
Unilateralismus
Türkei
Armenien
politische Macht
Iran
politischer Wandel
Sicherheitspolitik
Syrien
Neuordnung
Reform
Nahost
Diplomatie
Außenpolitik
internationale Beziehungen
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Öztürk, Asiye
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
(where)
Deutschland, Bonn
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193990
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Öztürk, Asiye
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)