Amtsbücher

Rechnung 1757/58

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
- Fortsetzung von Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 341r).
- Schuldentilgung für einen Brillanten von Hofjuwelier Kuhn (fol. 341v).
- Zwei große Leuchter für die Hofkapelle von Silberhändler Rauner in Augsburg (Nr. 502, fol. 341v).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Stipendium für den aus Paris gekommenen Malers Christian Wilhelm Bayer zur weiteren Ausbildung in Rom (Nr. 520-523, fol. 346r-v).
- Ausgaben für festliche Veranstaltungen und Opern im Zeitraum 1749-1756 (fol. 351v-352r, 353r-359v, außerdem Gagen für Schauspieler und Tänzerinnen, fol. 365r-367r; überwiegend Rückstände aus früheren Rechnungen).
- Zahlung an Archivar (Christian Friedrich) Sattler für seine Geschichte des Herzogtums Württemberg (Nr. 559f, fol. 361v, vgl. A 256 Bd. 238).
- Schlitten und Schlittengeschirr, z. T. vergoldet, u.a. von Hofgoldsticker Neunhöfer, Galerieinspektor Grooth, Hofbildhauer Binder, Goldschmied Sick, Hofjuden Seeligmann, Kaufmann Dumas (Nr. 562-578, fol. 362r-363r).
- Kosten von "Amazonen-Habits", die im vergangenen Winter an die Damen ausgegeben wurden (Nr. 579-590, fol. 363v-364r).
- Zahlung an einen "gewissen Porcellain-Fabricanten" (Nr. 619, fol. 368v).
- Kleidung für zwei Mohren und zwei Heiduken (Nr. 621-624, fol. 369r).
- Juwelen und Tabatière von Schröder und Piancho von Erfurt (Nr. 637-642, fol. 373r, Nr. 659, 661f, fol. 374r-v).
- Tabatière für den Baron von Tresckau (Nr. 643, fol. 373v), Uhren und Pretiosen (Nr. 657, fol. 374r) von Galanteriehändler Baley zu Straßburg (s.a. Nr. 663-665, fol. 374v).
- Silberpräsente zu Neujahr 1758, u.a. von Rauner (fol. 644-656, fol. 373v).
Ausgaben für Gewürze, Zucker u.a.:
- 65 türkische Schildkröten von Hoflieferant Brentano (Nr. 682, fol. 381v).
Ausgaben für die Kastellanei:
- Glaswaren von
-- der Spiegelfabrik (Spiegelglas, Reparaturen, Nr. 725-727, fol. 388r, Nr. 746-748, fol. 389v);
-- Gottfried Gürtler, Glashändler (Nr. 728, fol. 388r).
-- Stadtglaser Görung (Nr. 743, fol. 389v).
- 3965 Stück Zinnsoldaten von Johann Friedrich Hornung (Nr. 733, fol. 388v, Nr. 740, fol. 389r).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- Württembergische Landkarte von Bilderhändler Wipping (Nr. 749, fol. 390v).
- Kopie eines Risses des Neckarflusses oberhalb Plochingen, von Buchhalter Herz (Nr. 768, fol. 392r).
Ausgaben für Verehrungen:
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Biarell (vgl. vorige Rechnung, Nr. 867f, fol. 401r);
-- Binder (Nr. 869, fol. 401r);
- Buchführer:
-- Metzlerischer Buchladen (Nr. 874f, fol. 402r);
-- Antiquarius Hallberger (u.a. Bände des Deutschen Münz-Archivs, Beckmanns Tractaetlen, Nr. 876, fol. 402r);
-- Apotheker Widersheim zu Esslingen (ein großer Atlas, Nr. 879, fol. 402r);
- Glaser:
-- Hofglaser Ruoff (Gläser, Spiegel, Bouteillen, Kronleuchter zur Konditorei, Kanzlei, Hauskellerei u.a. Nr. 901-907, fol. 404v-405r);
- Goldarbeiter:
-- Christoph Friedrich Sick (Reparaturen, Nr. 908, fol. 405r);
-- Fleß (Reparatur von Feuerhunden, Nr. 909, fol. 405r);
- Hafner:
-- Johann Georg Heinzelmann (u.a. Arbeit an Öfen im Schloss, in der katholischen Hofkapelle, im Prinzenbau, in der Kanzlei und anderswo, Nr. 911-919, fol. 405v-406r);
- Kupferschmiede (u.a.):
-- verwitwete Kupferschmiedin Meyer (u.a. Verzinnung von Kupfergeschirr zu Ludwigsburg, Nr. 924, 927-929, fol. 407r);
-- Hofkupferschmied Schilling (Reparaturen von Küchengeschirr, Verzinnung, Nr. 925f, 930, fol. 407r); - Maler (u.a.):
-- Galerieinspektor Grooth (Nr. 935, fol. 408r);
-- Vergolder Mundbrod (Arbeit an Registraturkasten, Nr. 937, fol. 408r);
-- Bittio ("Malung eines Blafonds" im fürstlichen Lusthaus, Nr. 939, fol. 408r);
- Siegel- und Münzschneider:
-- Rudolph Werner (Reparatur eines Signets, Nr. 953, fol. 410r);
-- Medailleur Schrempf (Münzarbeit, Nr. 954, fol. 410r);
- Schreiner:
-- Johann Konrad Siegler (u.a. Kästen für die herzogliche Garderobe, Nr. 966-969, 974-976, 978 fol. 412r-413r);
-- Christoph Blaufelder (zwei Coffres für das Schlafzelt des Herzogs im Feld, Nr. 970, fol. 412r);
-- Nagel (Arbeit an fürstlichen Zelten, Sessel, Feldkoffer zur katholischen Kapelle, Nr. 971-973, fol. 412r-v);
-- Johann Christian Preller, Sesselmacher (ein Dutzend Sessel, Nr. 977, fol. 413r).
- Außerdem Buchdrucker, Buchbinder, Bürstenmacher, Bortenmacher, Zirkelschmiede, Flaschner, Gürtler, Gipser, Kürschner, Kübler, Knopfmacher, Messerschmiede, Nadler, Sattler, Schlosser, Siebmacher, Dreher, Zinngießer.
Ausgaben für Zehrungen:
- Reisekosten des Oberbaudirektors La Guêpière nach Neckarweihingen (Nr. 1039, fol. 421v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 243
Umfang
472 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Wolfgang Mögling, Johann David Zech

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Hallberger, Buchhandlung
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Zoologie
Indexbegriff Person
Baley, Jean Baptiste; Straßburg
Bayer, Christian Wilhelm; Maler
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Binder, Johann Konrad; Hofbildhauer
Bittio, Antonio; Theatermaler
Blaufelder, Johann Christoph; Schreiner
Brentano; Handelsmann
Dumas, Eberhard Ludwig; Handelsmann, Stuttgart
Fless; Goldarbeiter
Göhrung, Johannes; Glaser
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Gürtler, Gottfried; Glashändler
Herz; Buchhalter
Hornung, Johann Friedrich
Kuhn, Johann Heinrich; Hofjuwelier
Mayer, Anna; Kupferschmiedin
Mundbrod, Simon Thaddäus; Vergolder
Nagel, Johann Christoph; Schreiner
Neunhöfer; Hofgoldsticker
Preller, Johann Christian; Sesselmacher
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Ruoff, Johann Reinhard; Hofglaser
Sattler, Christian Friedrich; Archivar, Historiker, 1705-1785
Schilling, David Friedrich; Kupferschmied
Schröder und Bianco; Juweliere, Erfurt
Seeligmann, Callmann
Sick, Christoph Friedrich; Goldarbeiter
Siegler, Johann Konrad; Schreiner
Treskow, von
Werner, Adam Rudolph; Medailleur
Widersheim; Apotheker, Esslingen
Wipping; Bilderhändler

Laufzeit
1757-1758

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1757-1758

Ähnliche Objekte (12)