Handschrift, Doppelblatt
Brief an Jenny von Laßberg in Meersburg, Hülshoff 18.11.[18]40
Enthält: - Brieftext (u.a. Tod des Neffen Ferdinand [von Droste-Hülshoff]; Bericht über die Vermittlung der Waisenmädchen Emilie und Maria [aus Ludowine von Haxthausens Lehr- und Erziehungsanstalt im Kloster St. Anna auf der Brede bei Brakel] in Dienstverhältnisse bei Bekannten und Verwandten) - Adresse, Poststempel, Postvermerke
- Archivaliensignatur
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 40
- Umfang
-
2 Bl.
- Maße
-
139 mm x 216 mm
- Bemerkungen
-
Lit.: HKA IX/1 Nr. 232, S. 166-171; IX/2 Nr. 232, S. 775-786.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Material Schriftstück: Vélinpapier
Schreibmittel: Tinte, Buntstift
- Kontext
-
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
- Bestand
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)
- Indexbegriff Person
-
Laßberg, Jenny von - Adressatin
Droste-Hülshoff, Werner von, Gutsherr, Politiker - Bruder
[Droste-Hülshoff], Ferdinand [von], Neffe
Wilmsen, [Caspar], Hausgeistlicher auf Burg Hülshoff
[Droste-Hülshoff], Line [Caroline von], Schwägerin
Laßberg, Joseph von - Schwager
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
Schaffgotsch, Karl Gotthard von, Diplomat - [Dienstherr von Antonetta de Galliéris]
[Galliéris], Tony [Antonetta de], [Gouvernante bei Familie von Schaffgotsch]
Stolberg-Stolberg, Bernhard Joseph zu
Haxthausen, Werner von, Politiker, Schriftsteller - Stiefonkel
Haxthausen, Elisabeth von - Tante
Haxthausen, Ludowine von - Stieftante
Perard, [Angeline], [Governante bei Familie Werner von Haxthausen]
Bartscher, Ferdinand, Christlicher Schriftsteller, Katholischer Theologe - Hauslehrer
Brenken, Maria von und zu - Cousine
Haxthausen, Sophie von - Stieftante
Heereman von Zuydtwyk, Ferdinandine - Stieftante
Emilie, Dienstmädchen
Maria, Dienstmädchen bei der Bauernfamilie Degener
Degener, Frau, Bäuerin, Pächterin
Mariechen, Bedienstete in Haus Rüschhaus
Phinchen, ehemalige Magd bei der Bauernfamilie Degener
Turk, Mamsell [Frau]
Meyer, Madame
[Degener], Thereschen [Therese]
Schlüter, [Catharina Josephine]
Gräver, [Friedrich Martin Paul] Dr., Arzt und Syndikus in Münster - Dienstherr von Emilie
Hüger, Jenny [Maria Anna Henriette]
Bruchhausen, Madame
Gräver, [Frau]
Tangermann, Wilhelm, Pfarrer, Katholischer Theologe, Schriftsteller, Kaufmann - Student der Theologie
Romberg, [Familie von]
Droste zu Vischering, [Auguste von]
Droste zu Vischering, Maximilian, Politiker
Droste zu Vischering, [Caroline von]
Elz [Eltz-Rübenach geborene Heereman-Zuydtwyck, [Josefina Theresia Antonetta von und zu] (1791-1840)
Mertens[-Schaffhausen], Therese
Esser, [Rudolf Rainer]
Mathilde, [Kammerzofe von Therese von Droste-Hülshoff]
Herrmann, Bediensteter in Haus Rüschhaus
Wintgen, [Rosine von]
Wolff-Metternich, Clemens von, Politiker
[Wolff-]Metternich, [Auguste von]
[Wolff-]Metternich, [Anna Maria von]
Wolff-Metternich, Dorothea von - Stieftante
Bocholtz-Asseburg, Wilhelmine von
[Wolff-Metternich], Hermenegilde [von]
Hassenpflug [geborene Dresen], [Marie Magdalena]
Hassenpflug, Amalie, Schriftstellerin
Hassenpflug, Johanna
Verflassen, Margarethe
Nachtigall, Bernd, [Bauer in Nienberge]
Wittower, [Clemens August], [Hauslehrer auf Burg Hülshoff]
[Droste-Hülshoff], Heinrich [von], Neffe
- Laufzeit
-
1840
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:19 MESZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift, Doppelblatt
Entstanden
- 1840