Modell

Faltz, Raimund: Mars und Minerva (Gründung Universität Halle)

Vorderseite: Zu den Seiten eines rauchenden Altars stehen Mars und Minerva und reichen sich die Hände.
Erläuterung: Rückseite. Durchmesser ohne Rahmen 52 mm, mit Rahmen 85 mm.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18200060
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 85 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Wachs; modelliert

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 86 Nr. 17 mit Abb. (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 54 (dieses Stück). - Für die Medaille siehe hier Objektnummer 18210864.

Bezug (was)
17. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Götter
Herstellung und Münztechnik
Medaillen
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Weltliche Fürsten

Ereignis
Herstellung
(wer)
Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
(wann)
1694
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1920
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/94

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1694
  • 1920

Ähnliche Objekte (12)