AV-Materialien

Das Geheimnis der drei Buchstaben. Die Württembergische Metallwarenfabrik

Fast in jedem Privathaushalt, in jeder Großküche, finden sich Geräte mit dem Zeichen der WMF, der Württembergischen Metallwarenfabrik. Drei Buchstaben, die seit über 100 Jahren Bestecke, Töpfe und Pfannen, aber auch andere Geräte als Qualitätsware ausweisen. Kaffeemaschinen mit dem WMF-Zeichen werden bis nach Japan geliefert. Noch älter als das Logo ist die Firma selbst. Gegründet hat sie der Müller Daniel Straub aus Geislingen an der Steige und damit seinem verarmten Heimatort wieder zu Lohn und Brot verholfen. Bis heute ist die WMF größter Arbeitgeber in Geislingen. Ihre Qualitätsprodukte sind weltweit gefragt. Landesschau unterwegs zeigt, wie das Werk entstanden und gewachsen ist, wie Bestecke, Töpfe und Kaffeemaschinen hergestellt werden, mit welch modernen Methoden heute produziert wird und wie es früher ausgesehen hat, als viel mehr Menschen als Maschinen in den Werkshallen standen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 S974103/201
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997 >> Dezember 1997
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997

Indexbegriff Ort
Geislingen an der Steige GP

Provenienz
Südwest 3
Laufzeit
Samstag, 13. Dezember 1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Südwest 3

Entstanden

  • Samstag, 13. Dezember 1997

Ähnliche Objekte (12)