Urkunde

Ausgabe eines umzäunten Gartens vor Kassel

Archivaliensignatur
Urk. 15, 333
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1420, feria secunda proxima post dominicam Jubilate.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Noelde Goltsmet, Bürger zu Kassel (Cassel), und seine Frau Jutta, sowie Katharina, der Jutta Tochter, bekunden, daß sie von Katharina von Mulinbach, Priorin, und dem Konvente zu Ahnaberg (Anenberge) mit Wissen des Herrn Hermann Westheim, deren Vormundes, den umzäunten Garten vor dem Ahnaberger Tore zu Kassel, der jenseits der steinernen Brücke dem Schafhofe des Klosters gegenüber auf der Ecke zwischen dem Wege, der auf den 'werd' geht, und dem Graben gelegen ist, und der unten an den Garten des Hermann Liphard stößt, empfangen haben auf ihrer aller Lebenszeit gegen einen jährlichen Zins zu Cath. Petri von 8 Schillingen hessische Pfennige. Wenn einer von ihnen stirbt, haben die Überlebenden keinerlei Weinkauf zu entrichten.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Vermerk d. 15. Jahrh.: Disse gulde gefeilet uffe daz brodhusz. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: 75.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Rat zu Kassel mit dem kleinen Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 238 S. 550. Regest Schultze Nr. 361

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1411-1420
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1420 April 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1420 April 29

Ähnliche Objekte (12)