Münze
Münze, Solidus, 797 - 802
Vorderseite: ΕΙRΙΝΗ - ΒΑSΙLΙSSΗ - Frontalbüste der Kaiserin mit Loros, Krone, Langkreuz und Kreuzglobus. Außen Schriftkreis.
Rückseite: ΕΙRΙΝΗ - ΒΑSΙLΙSSΗ - Frontalbüste der Kaiserin mit Loros, Krone, Langkreuz und Kreuzglobus. Außen Schriftkreis mit Beizeichen.
Erläuterungen: Die Teilung des Römischen Reichs in eine westliche und eine östliche Hälfte im Jahr 395 n. Chr. gilt gemeinhin als ein großer Wendepunkt der Weltgeschichte. So hätte die Entwicklung der beiden Reichsteile kaum unterschiedlicher sein können. Während der Westteil des Reichs keine 100 Jahre später untergehen sollte, entwickelte sich aus dem Ostteil das Byzantinische Reich, das noch über 1000 Jahre Bestand haben sollte. Irene war die erste Frau die als Kaiserin die alleinige Herrschaft über das Byzantinische Reich ausüben konnte und dies auch auf ihren Münzen klar zum Ausdruck brachte. Sie war eine Zeitgenossin Karls des Großen und wurde im Frankenreich auch als mögliche Heiratskandidatin für Karl den Großen gesehen. Die Vorder- und Rückseite dieses Solidus, der wichtigsten Goldmünze der Spätantike und des frühen Mittelalters, waren nahezu identisch gestaltet. Beide Seiten zeigten die Kaiserin mit Krone, Langkreuz und Kreuzglobus. Entscheidend war jedoch die Nennung der Irene als Basilissa, also als Kaiserin. Dieser Alleinherrschaftsanspruch einer Frau war die wichtige Neuerung die auch in der Münzumschrift dokumentiert werden sollte.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Solidus der Irene aus Konstantinopel
- Alternativer Titel
-
Solidus, 797 - 802 Byzantinisches Reich Irene, Byzantinisches Reich, Kaiserin
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
AA198
- Maße
-
Durchmesser: 19,5 mm Gewicht: 4,47 g Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Solidus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Monokratie
Herrscherkult
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Byzantinisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Konstantinopel (Münzstätte)
- (wann)
-
797 - 802
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Irene, Byzantinisches Reich, Kaiserin (Münzherr)
- Byzantinisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 797 - 802