Hochschulschrift
Das axiologische Phänomen der Re-inszenierung der Landshuter Fürstenhochzeit 1475 als immaterielles Kulturerbe
- Weitere Titel
-
The axiological phenomenon of re-staging of the “LANDSHUT WEDDING 1475” as an intangible cultural heritage
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Dissertation, 2011
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Landshuter Fürstenhochzeit
Immaterielles Kulturerbe
Kulturdenkmal
Vervollkommnung
Phänomen
Grundwerte
Herzog
Wertphilosophie
Immaterielles Kulturerbe
Inszenierung
Kulturdenkmal
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weimar
- (wer)
-
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
- (wann)
-
2011
- Urheber
-
Bleichner, Stephan
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:wim2-20110620-15481
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Bleichner, Stephan
- Wirth, Hermann
- Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Entstanden
- 2011