Fotografie

Hofmann, August Wilhelm von

Visitenkartenporträt mit Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, mit dichtem, gewelltem Haar, Brille, Victor-Emanuel-Bart, dunklem Querbinder und Jackett, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Unter dem Porträt mit Kugelschreiber von späterer Hand eingetragen der Name des Dargestellten, auf der Rückseite gleicher Schrift "Struwelpeter ?".; Auf der Rückseite mit Bleistift erneut der Name des Dargestellten.; Vermutlich handelt es sich um einen Abzug oder eine Reproduktion nach älterer fotografischer Vorlage.
Personeninformation: Professor; Dt. Chemiker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01558/07 (Bestand-Signatur)
Maße
81 x 52 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
101 x 61 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bericht über die Entwicklung der chemischen Industrie ... - 1877
Publikation: Bericht über die Entwicklung der chemischen Industrie ... - 1875
Publikation: Die organische Chemie und die Heilmittellehre. - 1871
Publikation: Einleitung in die moderne Chemie. - 1866
Publikation: Einleitung in die moderne Chemie. - 1871
Publikation: Einleitung in die moderne Chemie
Publikation: Berliner Alchemisten und Chemiker. - 1882
Publikation: Zur Erinnerung an vorangegangene Freunde. - 1888
Publikation: Gedächtnisrede auf Thomas Graham. - 1870
Publikation: Bericht über die wissenschaftlichen Apparate auf der Londoner internationalen Ausstellung ... - 1878

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gießen (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1880 - 1890
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1880 - 1890

Ähnliche Objekte (12)