- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- ESlg/P.lat. 369 a#Beibd.1 [= Cgm 9526]
- Dimensions
-
8 x 6 cm
- Extent
-
VI + 40 Bl. - Papier
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
(Ir-VIv und 1v-40r) Gebete unterschiedlicher Art: u.a. (Ir-v) Dankgebet; (IIr-v) Gebet um tägliche Erneuerung der Vorsätze; (IIIv-IVr) Gebet um Geduld; (IVv-VIv) Gebet zum Namenspatron. – (1v-4v) Marienlitanei, anschließend ,Agnus dei' und Bittgebet; (6v-9v) Die Freuden der hl. Anna; (9v-32r) Gebet zu Birgitta und 15 Vermahnungen zum Leiden Christi mit abschließenden Gebeten, Birgitta zugeschrieben; (32r-37r) 17 Nutzen der Betrachtung der Passion Christi
Druck: Ps.-Bonaventura, Der Psalter Marie ...; [Nürnberg 1521]. Handschriftlicher Teil: 6 vorgebundene Blätter (I-VI) und 41 nachgebundene Blätter, wobei das erste Blatt des handschriftlichen Teilen mit der recto-Seite an die verso-Seite des letzten Blattes des Druckes angeklebt wurde. Dadurch Lokalisierung und Datierung des Druckes verdeckt
Einband: Holzdeckel, mit braunem Leder überzogen; Rollen- und Plattenstempel; Je zwei Schließenbeschläge aus Metall auf dem Vorder- und Hinterdeckel erhalten; Goldschnitt, punziert. Bl. 41v: Bild eingeklebt: Der gekreuzigte Christus in einem Medaillon, umgeben von Figuren (Erlöste und Verdammte?)
Aufgestellt unter der Signatur: ESlg/P.lat. 369 a
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
[S.l.] Bairisches Sprachgebiet
- (when)
-
bald nach 1521
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092324-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:41 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- bald nach 1521