Bestand

Arbeitsamt Hameln, Nebenstelle Rinteln (Bestand)

Bestandsgeschichte: 1927/8 wurde an Stelle des Arbeitsnachweisamtes für den Kreis Grafschaft Schaumburg eine Nebenstelle des Arbeitsamtes Stadthagen in Rinteln eingerichtet. Die Nebenstelle wurde 1945 dem Arbeitsamt Hameln angegliedert. 1959 wurde der nördliche Teil des Kreises Grafschaft Schaumburg mit Krainhagen und Obernkirchen dem Arbeitsamt Stadthagen zugeordnet. Stadthagen richtete dafür in Rodenberg und Bad Nenndorf neue Nebenstellen ein. Nach Umwandlung des Arbeitsamtes Stadthagen in eine Nebenstelle des Arbeitsamtes Hameln wurden 1962 die Stadt Bückeburg und die Gemeinde Seggebruch in den Zuständigkeitsbereich der Dienststelle Rinteln überführt. Im Anschluss an die Gebietsreform wurden Bückeburg und Seggebruch 1981 wieder der Dienststelle in Stadthagen, die Stadt Hessisch Oldendorf jedoch dem Arbeitsamt in Hameln zugeordnet. Heute gehören die Stadt Rinteln und die Gemeinden Eilsen und Auetal zum Rintelner Zuständigkeitsbereich. - Die von der Nebenstelle Rinteln abgegebenen Akten stammen teilweise aus der NS-Zeit, hauptsächlich jedoch aus der Nachkriegszeit und betreffen u. a. Statistiken und

Bestandsgeschichte: Arbeitsvermittlung.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Reference number of holding
NLA BU, H 41

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.9 Wirtschaft

Date of creation of holding
1935-1956

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 11:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1935-1956

Other Objects (12)