Urkunden

König Maximilian I. erklärt den Heintz Pawm, weil er entgegen dem jüngsten Wormser Landfrieden Hannsen Tucher, Bürger von Nuremberg, unerklagt und unerfolgt einigen Rechtes auf der Reichsstraße gefangen und hinweggeführt hat, in die Reichsacht.

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 577
Former reference number
FF/A Nr. 26
Language of the material
ger
Notes
Kopiert im Gr. Grb. f. 164 und N. Schwb. I f. 502 und 503{a}.
Further information
Ausstellungsort: Augsburg

Originaldatierung: Geben in .... Angspurg am 29. tag des monats November. 1503.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1503

Monat: November

Tag: 29

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anhangendem königlichen Sekretsiegel in rotem Wachs.

Context
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Maximilian I. als Römischer König (Lade FF/A)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff subject
Wormser Landfrieden
Indexentry person
Maximilian I., Kaiser
Paum, Heintz
Tucher, Johann
Indexentry place
Augsburg, Stadt, Ausstellungsort

Date of creation
1503 November 29

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1503 November 29

Other Objects (12)