Urkunden

König Maximilian I. erklärt den Heintz Pawm, weil er entgegen dem jüngsten Wormser Landfrieden Hannsen Tucher, Bürger von Nuremberg, unerklagt und unerfolgt einigen Rechtes auf der Reichsstraße gefangen und hinweggeführt hat, in die Reichsacht.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 577
Alt-/Vorsignatur
FF/A Nr. 26
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopiert im Gr. Grb. f. 164 und N. Schwb. I f. 502 und 503{a}.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Augsburg

Originaldatierung: Geben in .... Angspurg am 29. tag des monats November. 1503.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1503

Monat: November

Tag: 29

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anhangendem königlichen Sekretsiegel in rotem Wachs.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Maximilian I. als Römischer König (Lade FF/A)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Sache
Wormser Landfrieden
Indexbegriff Person
Maximilian I., Kaiser
Paum, Heintz
Tucher, Johann
Indexbegriff Ort
Augsburg, Stadt, Ausstellungsort

Laufzeit
1503 November 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1503 November 29

Ähnliche Objekte (12)