Bestand

Nachlass Wilhelm Otto Brüdern (Bestand)

Bestandsgeschichte: Geboren am 14. 3. 1884 in Hannover als Sohn eines Postsekretärs, studierte Wilhelm Otto Brüdern ab 1902 Theologie in Göttingen und Heidelberg. 1906 bestand er die erste theologische Prüfung und wurde 1907/08 Vikar in Vienenburg. Nach der zweiten theol. Prüfung (1908) wurde er 1909 in Stade ordiniert, 1909/10 P. coop. in Vilsen, Eitzendorf und Brelingen, 1910/11 Pastor coll. im Hemelingen, 1911-1914 Pastor coll. in Wulsdorf, und von 1924 bis zu seinem Ruhestand 1954 Pastor an der Bethlehemskirche in Hannover-Linden. Er starb am 6. 8. 1956 in Hannover. Der Nachlass enthält neben Predigten und Aufsätzen seinen Schriftwechsel mit dem Landeskonsistorium über Gehalts- und organisatorische Fragen sowie Korrespondenz mit den Generalsuperintendenten Cornelius von Hanffstengel und Wilhelm Schwerdtmann aus seiner Zeit als Marineseelsorger auf Wangerooge während des Ersten Weltkriegs.
Verwandte Bestände: B 7 (Personalakten von Pastoren) Nr. 816 (Personalakte)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Reference number of holding
N 018
Extent
0,1 lfd. M.

Context
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe

Date of creation of holding
1899-1954

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
01.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1899-1954

Other Objects (12)