Bestand

Leipziger Wollkämmerei (Bestand)

Geschichte: Die Leipziger Wollkämmerei wurde 1872 als AG zum Waschen und Kämmen von Wollen aller Art gegründet. Neben anderen Beteiligungen besaß die Gesellschaft auch Anteile am Hotel Astoria in Leipzig. 1943 gehörten über 50 % des Aktienkapitals Georg Stöhr, dem Hauptaktionär der Kammgarnspinnerei Stöhr und Co. AG in Leipzig. Im Juni 1947 wurde der Betrieb entschädigungslos enteignet, die Löschung im Handelsregister erfolgte 1948. Nachfolgebetrieb war der VEB Leipziger Wollkämmerei.

Inhalt: Leitung der Gesellschaft.- Korrespondenz der Direktoren.- Aufsichtsratssitzungen.- Arisierung Hotel Astoria in Leipzig.- Finanzen und Vermögen.- Geschäfte mit Südafrika.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20928
Umfang
11,50 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.01 Spinnereien und Zwirnereien

Bestandslaufzeit
1872 - 1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1872 - 1948

Ähnliche Objekte (12)