Akten
Römer, Karl * 9.3.1884
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/42, 189-466: eing. 1.5.1907=SS 1907; stud.med.
UAT 5/34, 4-8: Sem.
- Archivaliensignatur
-
UAT 40/179,94
- Bemerkungen
-
Weitere Quellen/Literatur: Ärzte-Adresßbuch Nordwürttemberg 1951. Hochschulschriftenverzeichnis 1909/10: geb. Basel (Schweiz). ÄBW 25 (1970), 37: Carl Gotthilf R.. Hertel Nr. 322: falscher Matrikeleintrag.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Römer
Vorname: Karl
Geburtsdatum: 9.3.1884
Geburtsort: BaselSchweiz
Todesdatum: 28.12.1969
Fach: Sem.; med.
Ort: aus Nagold
Studiendauer/Laufzeit: 1902-1909
Vater: Christian Römer (1854-1920), Dekan in Nagold.
Mutter: [Maria Emilie Römer geb. Schüz]. Siehe auch: Dt. Geschlechterbuch 75, 775ff: geb. 9.5.1884.
Weitere Verwandtschaft: Bruder des Friedrich Römer (1883-1944).
Mitgliedschaft: Mitglied der Normannia, gen. Karle. Siehe: UAT 119/312, 1905; Mitgliedverzeichnis der Normannia 1940, B 612: geb. Basel.
Bisherige Studienorte: 1907: Tübingen, Kiel, Leipzig.
Beruf/Stand: Dr.med. Tübingen (Rigorosum: 14.12.1908, Diplom: 15.8.1909), Medizinalpraktikant in Bethel b. Bielefeld; 1950 Direktor der inneren Abteilung des Katharinenhospitals, 1951 Internist in Stuttgart; Vater des Klaus Römer (1917-?).
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> R >> Ro - Ry
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Indexbegriff Person
-
Römer, Karl (1884-1969)
- Laufzeit
-
1902
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1902