Tiermedizin
Kurtzer und deutlicher Bericht, Wie man sich bey gegenwärtig schnell einreissender Vich-Seuche an Pferdten, Ochsen, Kühe und Schaaf mit bewährten Hilfs-Mittlen zu verhalten habe
- Weitere Titel
-
kurzer bei Viehseuche Pferden Kühen Schafen Hilfsmitteln
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.vet. 30,1
- VD18
-
VD18 15337219
- Maße
-
4
- Umfang
-
[2] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kopftitel
Vorlageform des Kolophons: Augspurg, Gedruckt bey Johann Michael Labhart, Hoch-Fürstl: Bischöffl: und Stadt-Buchdrucker, auf Unser Lieben Frauen Thor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10220365-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tiermedizin
Ähnliche Objekte (12)

Der Je und allezeit mit gesunden vor allen Seuchen, Umfall und andern gefährlichen Kranckheiten befreyten Pferden, Rindern, Schaaf- und Schweinen wohlbestellte Mayerhof : Vorgezeiget in einem kleinen Tractätlein, Darinnen Allerhand heylsame und bewährte Mittel wider alle Seuche un Umfall des Viehes der Pferd, Ochsen, Küh, Schaaf und Schwein, sowohlen praeservative als curative anzutreffen seynd
![Österreichische Vieh-Ordnung, Anß [!] denen Von Herrschafftlichen Würthschaffteren wegen Anno 1729., und 1730. grassirten Viehes-Umbfall Eingereichten Berichten gezogen, Und Mit so wohl Praeservier- als Curier-Mitteln eingerichtet, Zum Nutzen Deren Herrschafften, und Unterthanen In künfftig sich ereignenden Seuchen, oder sogenannten Vieh-Stäuppen zu gebrauchen : Auß Verordnung deß Churfürstl. Hof-Raths respective Officii Sanitatis, mit einigen, nach Ubergehung von allhiesigem Consilio Medico verordnet, und in fine beygesezten Curativ- und Praeservativ-Mittlen, dem noch ein anderes folget, dem Publico zu Gueten in Nachtruck heraus gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8d809405-0f9f-4622-b18e-1b39d4bca16f/full/!306,450/0/default.jpg)
Österreichische Vieh-Ordnung, Anß [!] denen Von Herrschafftlichen Würthschaffteren wegen Anno 1729., und 1730. grassirten Viehes-Umbfall Eingereichten Berichten gezogen, Und Mit so wohl Praeservier- als Curier-Mitteln eingerichtet, Zum Nutzen Deren Herrschafften, und Unterthanen In künfftig sich ereignenden Seuchen, oder sogenannten Vieh-Stäuppen zu gebrauchen : Auß Verordnung deß Churfürstl. Hof-Raths respective Officii Sanitatis, mit einigen, nach Ubergehung von allhiesigem Consilio Medico verordnet, und in fine beygesezten Curativ- und Praeservativ-Mittlen, dem noch ein anderes folget, dem Publico zu Gueten in Nachtruck heraus gegeben
![Österreichische Vieh-Ordnung, Anß [!] denen Von Herrschafftlichen Würthschaffteren wegen Anno 1729., und 1730. grassirten Viehes-Umbfall Eingereichten Berichten gezogen, Und Mit so wohl Praeservier- als Curier-Mitteln eingerichtet, Zum Nutzen Deren Herrschafften, und Unterthanen In künfftig sich ereignenden Seuchen, oder sogenannten Vieh-Stäuppen zu gebrauchen : Auß Verordnung deß Churfürstl. Hof-Raths respective Officii Sanitatis, mit einigen, nach Ubergehung von allhiesigem Consilio Medico verordnet, und in fine beygesezten Curativ- und Praeservativ-Mittlen, dem noch ein anderes folget, dem Publico zu Gueten in Nachtruck heraus gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b9ea1faa-6e6d-423a-a211-5ba23ef3f92c/full/!306,450/0/default.jpg)
Österreichische Vieh-Ordnung, Anß [!] denen Von Herrschafftlichen Würthschaffteren wegen Anno 1729., und 1730. grassirten Viehes-Umbfall Eingereichten Berichten gezogen, Und Mit so wohl Praeservier- als Curier-Mitteln eingerichtet, Zum Nutzen Deren Herrschafften, und Unterthanen In künfftig sich ereignenden Seuchen, oder sogenannten Vieh-Stäuppen zu gebrauchen : Auß Verordnung deß Churfürstl. Hof-Raths respective Officii Sanitatis, mit einigen, nach Ubergehung von allhiesigem Consilio Medico verordnet, und in fine beygesezten Curativ- und Praeservativ-Mittlen, dem noch ein anderes folget, dem Publico zu Gueten in Nachtruck heraus gegeben
![Österreichische Vieh-Ordnung, Anß [!] denen Von Herrschafftlichen Würthschaffteren wegen Anno 1729., und 1730. grassirten Viehes-Umbfall Eingereichten Berichten gezogen, Und Mit so wohl Praeservier- als Curier-Mitteln eingerichtet, Zum Nutzen Deren Herrschafften, und Unterthanen In künfftig sich ereignenden Seuchen, oder sogenannten Vieh-Stäuppen zu gebrauchen : Auß Verordnung deß Churfürstl. Hof-Raths respective Officii Sanitatis, mit einigen, nach Ubergehung von allhiesigem Consilio Medico verordnet, und in fine beygesezten Curativ- und Praeservativ-Mittlen, dem noch ein anderes folget, dem Publico zu Gueten in Nachtruck heraus gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cf0b5b45-18e3-460f-a125-504ba5472bae/full/!306,450/0/default.jpg)
Österreichische Vieh-Ordnung, Anß [!] denen Von Herrschafftlichen Würthschaffteren wegen Anno 1729., und 1730. grassirten Viehes-Umbfall Eingereichten Berichten gezogen, Und Mit so wohl Praeservier- als Curier-Mitteln eingerichtet, Zum Nutzen Deren Herrschafften, und Unterthanen In künfftig sich ereignenden Seuchen, oder sogenannten Vieh-Stäuppen zu gebrauchen : Auß Verordnung deß Churfürstl. Hof-Raths respective Officii Sanitatis, mit einigen, nach Ubergehung von allhiesigem Consilio Medico verordnet, und in fine beygesezten Curativ- und Praeservativ-Mittlen, dem noch ein anderes folget, dem Publico zu Gueten in Nachtruck heraus gegeben

Josephus Aegyptius à Rege Pharaone Exaltatus, Atque Amantissimi Parentis Sui Jacobi Praesentia In Solio Honoratus : Melo-Dramma, Quando In Solemnitate B. Josephi De Copertino ... à Benedicto XIV. Papa Beatorum Fastis Adscripti ... Dominus Anselmus II. ... Monasterii B.M.V. de Salem Abbas ... SS. Missae Officium ... decantabat Uberlingae In Aula Mariana F.F. Min. Conventualium exhibitum die 13. Januarii 1754
![Angenehmer Liebs-Streitt Zwischen Rastatt und Fridberg : Ihro Königlichen Hoheit Der Durchleuchtigisten Fürstin und Frauen Frauen Maria Josepha, In Ober- und Niedern Bayrn, auch der Obern Pfaltz- Herzogin, Pfaltzgräfin bey Rhein und Landgräfin zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. Da Höchst Dieselbe als Braut In Ihrer Abreiß von München nach Baden in der Chur- Bayrischen Gränitz-Stadt Fridberg übernachtet, Durch ein in schnellister Eyl verfastes Musicalisches Drama vorgestellt Und Mit schuldigister unterthänigsten Devotion gewidmet Von dem Magistrat allda. Fridberg den 14. Julii 1755.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b3069b96-8f22-4d15-b867-a22e5c80456c/full/!306,450/0/default.jpg)