Verzeichnung
Lingener Gläubiger Enthält u.a.: Vollmachten; Schreiben an die Stadt Osnabrück; Schreiben der Stadt Ahaus; Schreiben der Stadt Osnabrück; Schreiben der Osnabrücker Bürger und Kaufleute an die Stadt Osnabrück (1648/49); Schreiben des Amsterdamer Kaufmanns Lucas Scholten; Rechnungen; Verschiedene Schreiben der Lingener Gläubiger; Schreiben der Stadt Osnabrück an den Lingener Bürgermeister; Schreiben der Stadt Deventer; Schreiben des Johann von Lohn; Schreiben der Stadt Lingen an Franz Wilhelm; Schreiben der kurbrandenburgischen Räte in Bielefeld; Schreiben der Anna von Warendorf; Verschiedene Vergleiche; Quittungen; Schreiben und Quittung des Johannes Vissink, Pastor in Thuine; Schreiben der Stadt Lemgo; Schreiben der Stadt Lingen an die Stadt Osnabrück
- Archivaliensignatur
-
NLA OS, Dep 3 b IV, Nr. 5750
- Alt-/Vorsignatur
-
Fach 131 Nr. 008
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band:
- Kontext
-
Stadt Osnabrück - Stadtsachen >> 65 Schuldenwesen der Stadt
- Bestand
-
NLA OS, Dep 3 b IV Stadt Osnabrück - Stadtsachen
- Laufzeit
-
1628 - 1693
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1628 - 1693
Ähnliche Objekte (12)

Abtragung der Schulden der Stadt Osnabrück Enthält u.a.: Schreiben der Stadt Osnabrück; Rechnungen; Schreiben des Heinrich Schrader; Konzeptschreiben an den Kaiser; Konzeptschreiben der Stadt Osnabrück an Franz Wilhelm (1653); Protokollauszüge; Schreiben der Stadt Osnabrück an die fürstbischöfliche Kanzlei; Schreiben verschiedener Bürger an die Stadt Osnabrück; Schreiben des Bernd Römer; Rechnung des Bartholomäus Meuschen; Rechnung über den Zinsnachlaß der Lingener Gläubiger

Hexenprozess gegen Catharina Witthaus Enthält u.a.: Protokolle; Schreiben an die Stadt Osnabrück; Schreiben des Jobst Hoyer und Heinrich Hartmann; Schreiben des Dietrich Morrien; Schreiben des Statthalters der Regierung an die Stadt Osnabrück; Schreiben Gustav Gustavsons; Schreiben des Notars Philipp Rost; Schreiben des Richters Heinrich Gößling; Schreiben der Stadt Osnabrück; Schreiben des Richters Johannes Meyer; Schreiben der Gödel Wedingkhaus

Korrespondenz der Stadt Osnabrück während des Dreissigjährigen Krieges Enthält u.a.: Urgichten des Heinrich Ellepoße und des Daniel Müller; Schreiben Gustav Gustavsons; Konzeptschreiben der Stadt Osnabrück, u.a. an Generalfeldmarschall von Vehlen; Schreiben der Witwe des Johann Meyer; Konzeptschreiben an Gustav Gustavson; Schreiben des Albrecht Modemann; Rechnungen des Syndicus Böger; Schreiben der Stadt Osnabrück an Johann Adler Salvius; Schreiben des Lüdert Hindrichson; Schreiben des Georg Wetzel; Schreiben des Johannes Ocke; Schreiben des Hans Vogel; Schreiben des Heinrich Bouwer; Schreiben des Fürstenauer Drosts Kobolt von Tambach, mit Antwort der Stadt Osnabrück; Schreiben des Antonius Fürstenow; Schreiben der Witwe des Johannes Reling; Schreiben des Niclas Loobjörg; Schreiben des Wilhelm Friedrich Wetter an die Stadt Osnabrück; Konzeptschreiben der Stadt Osnabrück an Generalfeldmarschall Karl Gustav Wrangel; Schreiben des Konvents des Stifts Leeden an die Stadt Osnabrück; Schreiben des Oloff Person; Schreiben Generalfeldmarschalls Wrangel; Schreiben des Georg Hast; Schreiben des Johann Stael; Schreiben an Manto Dalde; Schreiben des Johann Böger; Schreiben des Otto Krugk

Schulden aus dem Dreißigjährigen Krieg Enthält u.a.: Schreiben des Ludwig von Sulingen; Schreiben der Gräfin Margreta von Diepholz; Schreiben der Stadt Osnabrück, u.a. über Rentverschreibung für das Kloster Malgarten; Vorsteher und Gildemeister der Kirche von Wellingholzhausen an die Stadt Osnabrück; Schreiben über Obligationen der Stadt Osnabrück; Schreiben der Stadt Osnabrück über Rentverschreibung für das Augustinerkloster; Schreiben der Stadt Hamburg; Schreiben des Pastors Hermann Hoffhaus von Wellingholzhausen; Schreiben der Stadt Osnabrück über Obligation an den Lemgoer Priester Dieterich von Amelungen

Schulden der Stadt Osnabrück zum Ende des Dreissigjährigen Krieges Enthält u.a.: Rechnungen; Schreiben über Obligationen; Schreiben des Nicolaus Monnich; Schreiben der Witwe des Gografen von Minden; Schreiben der Stadt Osnabrück; Schreiben der Witwe Krause; Schreiben über Schulden der Stadt Osnabrück beim Kloster Malgarten; Schreiben der Sophia von Dincklage und des Jobst Hermann von Bordewisch; Korrespondenz zwischen der Stadt Osnabrück und Johann Heinrich von dem Bussche
