Fotografie
La Maison du Tetes
In der Altstadt von Colmar. Im Vordergrund Passanten, im Hintergrund das sogenannte Kopfhaus.
Das Kopfhaus (erbaut 1609) ist ein Bauwerk der deutschen Renaissance. Es hat seinen Namen durch die 106 Köpfe die reiche Fassade schmücken, auf der sich ein dreistöckiger Erker erhebt. Der Giebel des Baus, mit Schnecken verziert, wird von der Figur eines Böttchers (1902) geschmückt. .
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2004/9489
- Maße
-
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
- Material/Technik
-
Negativ
; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Alwin Tölle ( - )
- (wo)
-
Frankreich
Elsass
Colmar
Grand Est
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Alwin Tölle ( - )