Wasserbehälter

Wasserbehälter

Großes Tongefäß, welches sich stark nach oben und unten konisch verjüngt. Die Öffnung oben hat einen Durchmesser von 28 cm und einen gewulsteten Rand. Auf beiden Seiten der Wandung (Schulter) befinden sich zwei große Griffleisten. Innerhalb dieser Wulste ist eine Inschrift eingelassen, die J. B. heißen könnte. In diesen Behältern wurde Trinkwasser bevorratet, vor allem auf den Halligen. Ursprünglich stammen die Behälter aus dem Mittelmeerraum, wahrscheinlich dienten sie dem Transport von Rosinen und kamen so auf die Inseln.
De grat pot as uun a maden am briadsten, an woort do efter onern an efter boownen smeeler. Det eebning as 28 sentemeeter briad an as bi a kant wat tjoker. Üüb bial sidjen san grat liich hualewtrinj greber uunbroocht. Uun det hualewtrinj kön'am tau buksteewer lees, wat ferlicht en J an en B wees küd. Uun döndiar grat poten hed'am drankweeder, fööraal üüb a halgen. Dön poten hed'am tuiarst trinjam a Madlunsia. Woorskiinelk brükt'am's am sinken faan ian steed tu't öler tu bringen, an so san's do uk tu üsens eilunen kimen.
weitere Objektbezeichnung: weederpot [fering]

Rechtewahrnehmung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum | Digitalisierung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Inventory number
1306
Measurements
H: 90 cm, D: 71 cm
Material/Technique
Irdenware; Terrakotta; gebrannt

Related object and literature
Dokumentiert in: Kaufmann, Gerhard: Töpferware in Schleswig-Holstein, Heide: Boyens & Co. , 1981
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Landesmusem, Schloß Gottorf (Hrsg.): Frischs Wasser. Kulturgescichtliche Aspekte der häuslichen Wasserversorgung in Schleswig-Holstein seit dem Mittelalter, Breklum, 1987
Dokumentiert in: Roeloffs, Brar C.: Von der Seefahrt zur Landwirtschaft. ein Beitrag zur Geschichte der Insel Föhr, Neumünster, 1985

Classification
Behälter / Aufbewahrung (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Föhr
(when)
19. Jahrhundert

Delivered via
Rights
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Last update
09.04.2025, 9:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wasserbehälter

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)