Urkunden
Rentverschreibung durch Herzog Philipp Wilhelm
Regest: Herzog und Pfalzgraf Philipp Wilhelm entleiht von seinem Geheimen Rat, Lehendirektor, Archivar und Hofgerichtskommissar, Lic. iur. Melchior Voetz zur Abwendung der vom Fürsten Johann Adolf von Schwartzenberg auf die Ämter Bornefeld und Hückeswagen erhobenen Ansprüche und Abzahlung der darauf zugesagten 100 000 Florin die Summe von 2500 Reichstaler und verpfändet dafür den Zehnten "auf der Merschen" im Amt Jülich als Erbrente bis zur Höhe der 125 Reichstaler betragenden Zinsen, die in Naturalien Dürener Maßes alljährlich auf S. Martin durch den Kellner in Hombach zu liefern sind. Werden die Zehnten verpachtet, so hat der Pächter durch Kaution oder Bürgen die Zinszahlung zu gewährleisten. Siegler: Aussteller. Unterschrift des Herzogs
Siegelkommentar: An schwarzgelben Seidenfäden mühselig anhängend ein (nachträglich befestigtes?) Siegel auf rotem Wachs in Holzkapsel o.O. drei Schilde, darüber Krone und die Buchstaben I-W-P, umgeben von der Kette des Goldenen Vließes. Unten rechts 1634 (oder 1654?) In die Seidenfäden eingebunden an Pressel ein nicht zugehöriges Gerichtssiegel von Frechen. Im verschnörkelten Schilde ein F, darüber Engel als Schildhalter. Umschrift: GERICHTSEGEL - ZO FRECHEN. Holzkapsel (?)
- Archivaliensignatur
-
0-2-0 Rathausarchiv, 0-2-0-130.0000
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung. Pergament.
- Kontext
-
Rathausarchiv >> Urkunden Mittelalter und Frühe Neuzeit
- Bestand
-
0-2-0 Rathausarchiv Rathausarchiv
- Laufzeit
-
1675 Juli 26
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1675 Juli 26