Quiet diplomacy: the reasons behind Mbeki's Zimbabwe policy

Abstract: 'Die südafrikanische Politik der stillen Diplomatie gegenüber Mugabe stößt in Südafrika und im Westen gleichermaßen auf heftige Kritik. Da Südafrika bei der Lösung des Simbabwekonflikts allgemein eine Schlüsselrolle zugeschrieben wird, mehren sich die Stimmen, die eine Kehrtwende in Mbekis Simbabwepolitik fordern. Der Artikel untersucht die Gründe für die südafrikanische Politik der stillen Diplomatie. Er widerspricht dabei der landläufigen Meinung, dass die stille Diplomatie auf alte ideologische Verbundenheit zurückführend ist. Statt einer Ausnahmeerscheinung wird sie vielmehr als der Tradition und den allgemeinen Zielen der südafrikanischen Außenpolitik entsprechend dargestellt. Obwohl die stille Diplomatie die Krise bislang nicht zu lösen vermochte, wird sie dennoch als die für Südafrika beste Option angesehen, da sie das potentielle Risiko einer noch tieferen Krise vermindert. Angesichts dieser Sichtweise müssen externe Aufforderungen an Mbeki, seine Politik zu ändern, ungehör

Alternative title
Stille Diplomatie: die Gründe für Mbekis Zimbabwepolitik
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 39 (2004) 2 ; 249-276

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2004
Creator
Adelmann, Martin

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-107413
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Adelmann, Martin

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)