Belarus in der chinesischen "Belt and Road Initiative": Die regionale Dimension

Abstract: Das Interesse für die chinesische Politik in Osteuropa ist erst vor relativ kurzer Zeit erwacht und auf das zunehmende Handelsvolumen, die Zusammenarbeit bei Investitionen und den Bau verschiedener Infrastrukturprojekte im Rahmen der "Belt and Road Initiative" zurückzuführen. China wird in Belarus als einer der bedeutendsten strategischen Partner und neben Russland und der EU als "dritter wichtiger Player" betrachtet, der geopolitisch das belarussische "Manövrierfeld" erweitert. In der Ansprache von Präsident Lukaschenka 2019 vor der Nationalversammlung wurde China als strategischer Partner und als vorrangiges Objekt der Außenpolitik hervorgehoben, nach dem Unionsstaat von Belarus und Russland und der GUS sowie vor der EU.In diesem Beitrag werden die Beziehungen zwischen Belarus und China durch das Prisma der Minsker Beteiligung an der chinesischen Belt and Road Initiative sowie im Kontext anderer multilateraler Formate in Eurasien und Osteuropa betrachtet. Zudem wird die spezif

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Belarus-Analysen (2019) 45 ; 2-7

Klassifikation
Politik
Schlagwort
One-Belt-One-Road-Initiative
Außenpolitik
China
Belarus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2019
Urheber

DOI
10.31205/BA.045.01
URN
urn:nbn:de:101:1-2406270843438.320814223671
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)