AV-Materialien

Einfache Sätze. Helmut Heißenbüttel zum 80. Geburtstag

Das Werk Helmut Heißenbüttels ist inzwischen historisch geworden, ein beliebter Forschungsgegenstand für Theoretiker avantgardistischer Literatur. Nach wie vor hält sich jedoch die Vorstellung, das Werk Heißenbüttels sei - im Gegensatz zum längst populär gewordenen Ernst Jandl - für Leser, die nicht mit der Sprachphilosophie dieses Jahrhunderts vertraut sind, nahezu unzugänglich, publikumsabgewandt und hermetisch. In ihrem Porträt versucht Marlies Gerhardt zu zeigen, wie vielfältig und nuancenreich das Werk Heißenbüttels jenseits der Klischees ist. Neben konkreter Poesie schließt es Spielarten der Groteske, der Satire und des politischen Kommentars ein. Aus historischer Distanz heraus wird immer deutlicher, dass in Heißenbüttel auch ein Humorist und Satiriker, ein Zeitkritiker und Polemiker verborgen ist. Nicht umsonst verehrte er Gertrude Stein, die Avantgardistin, und liebte zugleich Wilhelm Busch.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013207/103
Umfang
0:24:10; 0'24
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Profile

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> Juli 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Geburtstag: 80 Jahre
Humor
Literatur
Porträt [Journalismus]
Satire
Schriftsteller

Laufzeit
1. Juli 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 1. Juli 2001

Ähnliche Objekte (12)