Fotografisches Negativ

Max Deggelmann

Der Buchhändler und Verleger Max Deggelmann (1901-1977) stammte von der Insel Reichenau im Bodensee. Er war Anzeigenleiter der Zeitung "Buchener Volksblatt", die der katholischen Zentrumspartei nahe stand, außerdem Geschäftsführer der Buch- und Kunsthandlung des Pressevereins in dem 1925 errichteten Druck- und Verlagsgebäude (heute Wimpinahaus). Die Zeitung musste 1936 auf Druck der Nazis ihr Erscheinen einstellen. Dengelmann übernahm nach dem Ende des Blattes die Buchhandlung, die bis 2004 in dem Gebäude exisitiert hat. [Axel Burkarth]

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen; Männer
Inventarnummer
W-03127
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren
Inschrift/Beschriftung
Bez. "Max Deggelmann".

Verwandtes Objekt und Literatur
Wieland Markus M., 2000: Das "Buchener Volksblatt" (1920-1936). Ein Beitrag zu Buchens Pressegeschichte, In: Der Wartturm 41 (2000), Nr. 2, S. 3-7

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Fotoatelier
Einzelporträt

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Buchen (Odenwald)
(wann)
1920er Jahre

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1920er Jahre

Ähnliche Objekte (12)