- Location
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Physiol.315,16
- VD 18
-
VD18 10138765
- Extent
-
[8] Bl.
- Language
-
Latein
- Series
-
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Drucke des 18. Jahrhunderts
- Creator
-
Reinhard, Michael Heinrich
Dressel, Nicolaus Wilhelm
- Contributor
-
SLUB Dresden
- Published
-
Hilperhusae : Pentzold , 1709
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3193082784
- PURL
- Last update
-
14.04.2025, 3:47 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- Reinhard, Michael Heinrich
- Dressel, Nicolaus Wilhelm
- SLUB Dresden
Time of origin
- Hilperhusae : Pentzold , 1709
Other Objects (12)

Bey dem Grabe Des seel. Herrn Hof-Predigers und Archi-Diaconi in der Hoch-Fürstl. Residenz-Stadt Hildburghausen, Georgii Hieronymi Weinmanns, Wohin Derselbe am II. Pfingst-Feyertage des 1741. Jahrs, nachdem Er am 19 Maii vorher sanfft entschlaffen ... gebracht worden, Beklagten das frühzeitige Absterben eines Liebsten Sohnes und resp. Herrn Bruders Die schmertzlich betrübteste Mutter und Sieben noch lebendige Geschwistere

Bey dem Grabe Des weyland Hoch-Wohl-Ehrwürdigen, Großachtbaren, und in Gott andächtig Hoch-Wohlgelahrten Herrn, Herrn Georgii Hieronymi Weinmanns, Bißherigen wohl-meritirten Hoch-Fürstl. Sächs. Hof-Predigers und Archi-Diaconi zu Hildburghausen, Wolten ihre Schuldigkeit beobachten Der betrübten Frau Wittwe aufrichtig-treue Geschwistere

Bey der Gruft des weiland Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carls, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... welcher am 10. Junii 1727. Seinen Ruhmvollen Pilgerlauf auf Erden angetreten, und am 23sten des Herbstmonats 1780. denselben unvermuthet beschlossen hat, wollten aus devotest gerührten Herzen durch wehmüthigen Zeilten noch ein Denkmal ihrer tiefsten Unterthänigkeit errichten die sämmtlichen Staabs- und andere Officiers von dem Herzogl. Landregiment zu Hildburghausen

Jhren gerechten Kummer über die frühe Vollendung des weyland Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carls, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... welcher in der ersten Stunde des 23sten Sept, 1780. und also im 54sten Jahre Seines preiwürdigen Lebens, Seinen getreuen Unterthanen zur tiefsten Bekümmerniß schon durch einen schnellen Tod entrissen wurde suchten durch nachstehendes Denkmal ihrer devotesten Unterthänigkeit gegen ihren ... Landesherrn zu erkennen zu geben der Bürgermeister, Syndicus und die sämmtlichen Glieder des Raths in der Herzogl. Residenz Hildburghausen

Bey der Grabes-Feyer des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carl, Herzogs von Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... suchten durch nachstehendes Gedicht die Empfindungen ihrer Wehmuth, und ihre dankbarste Ehrfurcht gegen ihren im Leben geliebtesten Landes-Regenten auszudrücken zur Herzogl. Cammer gnädigst verordnete Präsident, Räthe, und Assessores

Bey der Gruft des weyland Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carls, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... welcher am 10. Junii 1727. den lauf Seiner Pilgrimschaft nach dem Himmel zu laufen angefangen und am 23sten des Herbstmonats 1780. frühe gegen 1 Uhr denselbigen schon in Christo Jesu seelig vollendet hat suchten durch diese Ode für die unzähligen Landesväterlichen Wohlthaten die ihnen aus seiner 32jährigen, Ruhmwürdigen Regierung unter seinem weisen, und Gnadenvollem Schutze zugeflossen, noch ein devotes Zeugniß ihrer herzlichen Ehrfurcht gegen ihren Höchseeligen Landesherrn abzulegen: die Glieder des gesammten geistlichen Ministerii am Hofe, in der Stadt und in der Diöces Hildburghausen

Bey der zu frühen Gruft des weiland Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carls, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... dessen Ruhmvoller Lebenslauf sich im 54sten Seiner Lebensjahre und im 33sten Seiner Regierung am 23sten Sept. 1780. frühe gegen 1 Uhr schon schloß, suchten noch mit nachstehendem Trauergedichte ihre devoteste Liebe und Ehrfurcht ... zu bezeigen die sämmtlichen Herzogl. Sächßl. Hildburghäusischen Hof-Advocaten

Dem unschätzbaren Verlust des weyland Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carls, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... ihres huldreichsten Landesfürsten und Herrn, welcher in der Nacht zwischen den 22sten und 23sten September 1780, durch einen zwar unvermutheten doch seeligen Tod in die Ewigkeit abgerufen ward, dachten in tiefster Wehmuth nach und beklagten hierdurch unterthänigst der Superintendens und sämmtliche Lehrer derer Kirchen in der Stadt und Dioeces Eißfeld
