Bestand

Gewerbeaufsichtsamt Magdeburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1966

Registraturbildner: Bei der Festlegung der territorialen Geschäftsbereiche für die Gewerbeinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg kam es im Jahre 1893 zur Bildung von vier Inspektionen (Gewerbeinspektion Magdeburg I und II, Stendal, Halberstadt). Ab 1920 trat an die Stelle der Bezeichnung "Gewerbeinspektion" der Behördenname "Gewerbeaufsichtsamt". Im Jahr 1937 erfolgte die Vereinigung der Gewerbeaufsichtsämter Magdeburg I und II und Stendal, der regionale Zuständigkeitsbereich des Gewerbeaufsichtsamtes Magdeburg umfasste damit die Landkreise Calbe, Gardelegen, Haldensleben, Jerichow I, Jerichow II, Osterburg, Salzwedel, Stendal, Wanzleben und Wolmirstedt sowie die Stadtkreise Magdeburg, Burg und Stendal.

Bestandsinformationen: Der Hauptteil des nur lückenhaft überlieferten Bestandes wurde 1961 in das damalige Staatsarchiv Magdeburg übernommen. Hinzu kamen in den Jahren 1963 bis 1966 eine Reihe kleinerer Ablieferungen verschiedener Kreisarchive. Eine erste Ordnung und Verzeichnung erfolgte 1965/1966.
Der Bestand wurde 2007 sicherungsverfilmt. Eine Auswertung der Unterlagen ist grundsätzlich nur noch über Mikrofilme (siehe Filmsignaturen) in der Abteilung Magdeburg möglich.

Bestandssignatur
C 34 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 17.6

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden >> 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg

Bestandslaufzeit
1892-1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1892-1952

Ähnliche Objekte (12)