- title of record
-
Vor Petrus Golt und Johann Weyer, Bürgermeister und Schöffen zu Rheinberg zedieren die Eheleute Caspar Hertzigh und Gertrud Sewen gemäß einem am 25. September 1639 abgeschlossenen Erbkauf an Johann von Milst und Frau Cornelie ihr Haus auf der Xanterstraße in näher beschriebener Lage. Beide Siegel ab. Mit Transfix von 1670 November 3. Vor benannten Schöffen geht vorstehendes Haus infolge Konkurs von Johann von Miltz an Heinrich Berndts, Wielendreger, über. Mit 8 Siegeln, von denen 5-7 in Resten, Nummer 8 garnicht mehr vorhanden.
- Context
-
Stadt Rheinberg, Depositum (RW 1039) >> 1. Urkunden >> Vor Petrus Golt und Johann Weyer, Bürgermeister und Schöffen zu Rheinberg zedieren die Eheleute Caspar Hertzigh und Gertrud Sewen gemäß einem am 25. September 1639 abgeschlossenen Erbkauf an Johann von Milst und Frau Cornelie ihr Haus auf der Xanterstraße in näher beschriebener Lage. Beide Siegel ab. Mit Transfix von 1670 November 3. Vor benannten Schöffen geht vorstehendes Haus infolge Konkurs von Johann von Miltz an Heinrich Berndts, Wielendreger, über. Mit 8 Siegeln, von denen 5-7 in Resten, Nummer 8 garnicht mehr vorhanden.
- Holding
-
RW 1039 Stadt Rheinberg, Depositum (RW 1039)
- Provenance
-
Verschiedene Städte- und Gemeindearchive
- Date of creation
-
1670 November 3
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Associated
- Verschiedene Städte- und Gemeindearchive
Time of origin
- 1670 November 3