Artikel
Die imaginierte Elizabeth Siddal
Rekonstruiert werden Leben und Legendenbildung über Elizabeth Siddal, über deren Biographie als Malerin und Modell für andere Maler nur wenig bekannt ist. Dies war gleichzeitig mit ein Grund für die Verbreitung zeitgenössischer Mythen über Weiblichkeit, Männlichkeit und Geschlechterverhältnisse zur Zeit des Geniekultes im 19. Jahrhundert, wie Marsh hauptsächlich aufgrund biographischer Schriften nachweist. Sie geht außerdem ein auf die Neuentdeckung der Künstlerin in den achtziger Jahren dieses Jahrhunderts ("das neueste Bild von Elizabeth Siddal ist ein feministisches"). (CB)
- Identifier
-
GE-329
- ISBN
-
3-924550-51-4
- Erschienen in
-
1991. Die imaginierte Elizabeth Siddal. In: Nichts als Unterdrückung? Geschlecht und Klasse in der englischen Sozialgeschichte. Barrow, Logie (Hrsg). Münster : Westfälisches Dampfboot. 3-924550-51-4
- Thema
-
Malerin
Kunst
19. Jahrhundert
Weiblichkeitsbild
Rezeption
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Marsh, Jan
Barrow, Logie [Hrsg.]
Schmidt, Dorothea [Hrsg.]
Schwarzkopf, Jutta [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälisches Dampfboot
- (wann)
-
1991
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Marsh, Jan
- Barrow, Logie [Hrsg.]
- Schmidt, Dorothea [Hrsg.]
- Schwarzkopf, Jutta [Hrsg.]
- Westfälisches Dampfboot
Entstanden
- 1991