Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen : Überprüfungen des Sechter-Bildes anhand der Sechterschen Zugangsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse es Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Berlin, Universität der Künste Berlin, Dissertation, 2021

Klassifikation
Musik
Schlagwort
Sechter, Simon
Basso continuo
Komposition
Sinfonie
Finale
Grundsatz
Sechter, Simon

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Universität der Künste Berlin
(wann)
2021
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Fladt, Hartmut
Fladt, Hartmut
Rotter-Broman, Signe

DOI
10.25624/kuenste-1465
URN
urn:nbn:de:kobv:b170-14651
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lenz, Volker
  • Fladt, Hartmut
  • Rotter-Broman, Signe
  • Universität der Künste Berlin

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)