Bestand

Friedensgerichte (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1909. (online recherchierbar).

Registraturbildner: Der Friedensrichter besaß sämtliche Befugnisse einer untersten richterlichen Instanz. So war er zuständig für Schadenersatzklagen, Besitzstandsklagen, Arbeitsrechtsfragen, Beleidigungen, Versiegelungen, Behandlung von Anträgen auf Annahme an Kindesstatt, Vormundschaftsbestellung, Voruntersuchungen in Kriminalangelegenheiten, Eingriffen bei Gefahr im Verzug u. a. m. Über appellationsfähige Urteile des Friedensrichters entschied das Distriktsgericht in letzter Instanz (Konstitution Artikel 45-52 und Dekret vom 27.01.1808 Bull. 1807/08 I, 283-311).

Bestandsinformationen: Im Oktober 2016 erfolgte die Retrokonversion der Verzeichnungsinformationen. In Folge dessen wurde auch ein neues Findbuch erstellt.

Bestandssignatur
B 31 Il (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 0.4

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt >> 01.08.03. Saaledepartement

Bestandslaufzeit
(1794) 1807 - 1814

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1794) 1807 - 1814

Ähnliche Objekte (12)