Photographie

Eiffelturm, Detail

Toni Schneiders (geb.13. Mai 1920 in Urbar bei Koblenz, gest. 4. August 2006 in Lindau). Er absolvierte eine Photographenlehre, die er mit der Gesellenprüfung abschloss. Anschließend leistet er seinen Kriegsdienst als Luft- und Frontberichterstatter der Abteilung "Bild" bei den Fallschirmjägern ab. Nach seiner Heimkehr zog er 1947 an den Bodensee, wo er zunächst in Meersburg ein eigenes Photatelier eröffnete. 1949 zog er nach Lindau, um als Werbe- und Reisephotograph zu arbeiten. Er war Mitbegründer der Gruppe "fotoform". Es folgten zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen. "Für seine formal streng durchkomponierten Aufnahmen, denen auch die sechs Motive der nun vorliegenden Edition der griffelkunst zuzurechnen sind, findet Toni Schneiders Schönheit in den graphischen Strukturen der einfachsten Dinge: der Natur, den Spuren menschlicher Esistenz." (Griffelkunst Katalog zur 358. Wahl)
weitere Objektbezeichnung:

Standort
Pinneberg Museum
Inventarnummer
2015-11-1
Maße
Papier: H: 30,5 cm, B: 24 cm Bildmaße: H: 25,5 cm, B: 20 cm
Material/Technik
Bergger Prestige Warmton Barytpapier: Papier; Fotografie; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel (Rückseite: Griffelkunstvereinigung)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Schmoll, Josef Adolf: Toni Schneiders, Ostfildern: Hatje Cantz 2008

Klassifikation
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)
Kunst der 1940er / 50er Jahre (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Architektur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lazarus, Larry (Hersteller)
Schneiders, Toni (Künstler)
(wo)
Paris
(wann)
1955

Geliefert über
Rechteinformation
Pinneberg Museum
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Pinneberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Photographie

Beteiligte

  • Lazarus, Larry (Hersteller)
  • Schneiders, Toni (Künstler)

Entstanden

  • 1955

Ähnliche Objekte (12)