Die Universitätsreform in Frankreich - ein gelungener Auftakt
Abstract: "Die Hochschulreform ist eines der erfolgreichsten Felder der Reformpolitik unter Nicolas Sarkozy, stellt jedoch keine Revolution der französischen Hochschulpolitik dar. Die Stärkung der Autonomie der einzelnen Hochschulen in Personal- und Budgetfragen, die Erhöhung des Hochschulbudgets sowie die Einführung eines Systems unabhängiger Qualitätssicherung können als erfolgreiche Anpassungen an internationale Standards gewertet werden. In weiten Bereichen, beispielsweise der Neustrukturierung der Hochschulleitung, der Organisation der Forschung sowie der künftigen Rolle von Universitäten und 'Ecoles' bewegt sich die Reform innerhalb der Grenzen, welche die spezifischen Strukturen der französischen Forschungs- und Hochschullandschaft setzen. Um im internationalen Vergleich langfristig zu bestehen, müssen weitere Entscheidungsbefugnisse vom Staat auf die Hochschulen übertragen und die Autonomie der Bildungseinrichtungen deutlicher gestärkt werden, als es die aktuelle Reform vorsieht." (A
- Weitere Titel
-
The reform of the universities in France - a successful start
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 15 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Analyse Frankreich ; Bd. 7
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Hochschulreform
Hochschule
Auftakt
Frankreich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2008
- Urheber
-
Schraeder, Harald
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-131242
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:51 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schraeder, Harald
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
Entstanden
- 2008