Fotografie
Valier, Max
Studioaufnahme mit Doppelporträt von Max Valier und seiner Frau Hedwig. Max Valier im Hüftbild nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, mit Hut, Hemd, Krawatte und dunklem Mantel, Hedwig Valier mit dunkler Mütze, Pelzkragen und pelzbesetzten Ärmeln sowie einem dunklen Mantel, vor einem Hintergrund mit angedeuteten Wolken, der sich nach außen hin verdunkelt.
Bemerkung: Unten rechts eingeprägt Name und Adresse des Fotoateliers.
Personeninformation: Schwerpunkt: Raketentechnik
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03789/11 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
114 x 153 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
114 x 153 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Valier, Max: Das transzendentale Gesicht. - 1921
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Schriftsteller (Beruf)
Astronom (Beruf)
Raumfahrt
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Bozen (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Hilbinger & Thiering (Fotostudio)
- (wo)
-
München (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1925
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hilbinger & Thiering <München> (Fotostudio)
Entstanden
- ca. 1925