Gliederung
4.4.3. Herzogtum Berg
Verbesserung des Schulwesens im Oberherzogtum Berg 1801 - 1804 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 334 Katholische Schule zu Benrath und Barmen 1805 siehe Jülich-Berg VI Nr. 477 Einkommen des Schullehrers zu Bensberg 1805/1806 siehe Jülich-Berg VI Nr. 478 Schulwesen zu Beyenburg 1803 - 1805 siehe Generalgouvernement Berg XVI 13 Die Schule zu Blankenberg 1793 - 1812 siehe Großherzogtum Berg, Generalschuldirektion A II 101a Errichtung einer bürgerlischen Schule in der aufgehobenen Kanonie Boedingen 1804 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 335 Katholische Schule zu Burg 1805 - 1812 siehe Großherzogtum Berg, Ministerium des Inneren B 6 Nr. 19a Schule zu Dattenfeld 1803 - 1805 siehe Generalgouvernement Berg XVI 134 Knaben- und Mädchenschule auf der Andreas- und Wilhelmstraße zu Düsseldorf 1804 - 1812 siehe Großherzogtum Berg, Ministerium des Inneren B 6 Nr. 14b Überweisung von einem Malter Roggen an das Erziehungshaus zu Düsseldorf 1804 siehe Jülich-Berg VI Nr. 476 Vorschlag des Henners zur Errichtung eines Kabinetts der Naturlehre 1784 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 336 Gesuch des Johann Wilhelm Neuss, Repetitors der Rechte, um Beförderung zum Ratsreferendar und Professor an der Juristischen Akademie zu Düsseldorf 1800 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 338 Zukünftige bessere Einrichtung der juristischen Akademie zu Düsseldorf und deren Besetzung mit Professoren 1799 - 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 339 Heresbacher Fundation für die Familien Heresbach und von Düne (Bruchstück) 1791 siehe Herrschaft Nesselrode-Ehreshoven, Landesarchiv 567 und Regierung Düsseldorf 29203a Evangelische Schule zu Elberfeld und Solingen bzw. in den Ämtern 1800 - 1808 siehe Großherzogtum Berg, Ministerium des Inneren B 6 Nr. 19b Schulmeister zu Engelskirchen 1802 - 1806 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 341 Die Schule zu Engelskirchen I 1801 - 1833 siehe Regierung Köln 3259 Die katholische Schule zu Hennef 1803 - 1838 siehe Regierung Köln 3126 I und II Die katholische Schule zu Herchen - Küsterstelle zu Herchen 1802 - 1830 siehe Regierung Köln 3129 Provenienz: Vorakten jülich-bergischer Geheimer Rat und kurfürstliche und großherzogliche Schulkommission Die Reparaturen an den Schulhäusern zu Honnef 1803 - 1842 siehe Regierung Köln 3131 Provenienz: Vorakten kurfürstliche Schulkommission Die Mädchenschule zu Honnef 1804 - 1831 - Darin: Schulgeldliste siehe Regierung Köln 3132 I und II Provenienz: Vorakten kurfürstliche Schulkommission Schulwesen in Hückeswagen 1783 - 1807 siehe Großherzogtum Berg 5361 Schulmeister Schmitz zu Hückeswagen 1802, 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 342 Schule zu Hückeswagen 1804 - 1815 siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 135 Nebenschule zu Jammerthal 1802 Oktober 1 und 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 343 Schule zu Kaiserswerth 1794 - 1815 siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 137 Evangelische Schule zu Leichlingen 1805 siehe Jülich-Berg VI Nr. 103 Schulmeister zu Lennep 1799 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 344 Schule zu Lindlar 1803 - 1805 siehe Regierung Köln 3270 Meiersberg bei Homberg (Amt Angermund), reformierte Schule 1740 - 1766 siehe Kleve-Mark Akten XVI B 88 Errichtung einer Schule in dem aufgehobenen Kloster Merten 1804 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 345 Die Schule zu Merten 1804 - 1812 siehe Großherzogtum Berg, Generalschuldirektion A II 117 Provenienz: Schulkommission [Much] 1804ff. siehe Regierung Köln 3150 (mit Liste der Schulkinder) Provenienz: Akten der Schulkommission Schulwesen zu Mülheim am Rhein und dessen Bezirk 1805 - 1816 siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 136 Opladen, Platz für die Schule 1805 siehe Jülich-Berg VI Nr. 118 und Generalgouvernement Berg XVI Nr. 107a Schule zu Poll 1803ff. siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 144 Provenienz: Akten der Schulkommission Schule zu Ruppichteroth 1801 - 1805 siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 145 Katholisches Schulwesen zu Saarn 1804 - 1806 siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 139 Schule zu Sieglar 1803 - 1814 siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 146 Katholisches Schulwesen zu Solingen 1803 - 1804 siehe Generalgouvernement Berg XVI Nr. 55a Die Schule zu Süngen 1805 - 1839 siehe Regierung Köln 3272 Die Schule und das Primissariat zu Troisdorf 1804 - 1833 (ein Band) siehe Regierung Köln 3209 Schule zu Urbach 1796 - 1813 siehe Großherzogtum Berg, Ministerium des Inneren B 6 Nr. 43a Schulmeister zu Wermelskirchen 1777ff. siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 347 Laut Nachricht 1989 Kriegsverlust Schulhausbau zu Winterscheid und Reparaturen 1803 - 1839 siehe Regierung Köln 3217 Die Schule zu Schade und Bellwig (Kreis Wipperfürth) 1802 - 1809 siehe Großherzogtum Berg Nr. 6567 Altsignatur: Großherzogtum Berg, Generalschuldirektion A II 61a Provenienz: Schulkommission Mädchenschule 1804ff. siehe Regierung Köln 3273 Knabenschule 1806ff. siehe Regierung Köln 3272 Lateinschule 1803 - 1810 siehe Regierung Köln 8369 Lutherische Schule zu Witzhelden 1799 - 1810 siehe Großherzogtum Berg, Ministerium des Inneren B 6 Nr. 18b Schulwesen in der Mairie Witzhelden 1811 siehe Großherzogtum Berg, Generalschuldirektion A II 39 Schule zu Wittlaer 1802 - 1811 siehe Großherzogtum Berg, Generalschuldirektion A II 38
- Context
-
Jülich-Berg II (AA 0031) >> 4. Geistliche Registratur >> 4.4. Schulwesen
- Holding
-
AA 0031 Jülich-Berg II (AA 0031)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.