Forschung zum Sachunterricht
Abstract: „Forschung zum Sachunterricht” war das Thema der fünften Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. In diesem Band werden zuerst Überblicke über die Ergebnisse und Probleme empirischer Sachunterrichtsforschung und über die Bedeutung qualitativer Forschungsmethoden gegeben. Es folgen Studien zur Handlungsorientierung im Sachunterricht, zu den Auswirkungen des Fernsehens auf Alltagserfahrungen, Überzeugungen und Schulleistungen der Kinder, zum naturwissenschaflichen Lernen, sowie zu einer Erhebung gegenwärtiger Praxis des Sachunterrichts. Qualitativ orientierte Forschungsarbeiten sind dem didaktischen Handeln zur Förderung von Naturerfahrungen, der Bedeutung von Lebensentwürfen und Lernvoraussetzungen von Grundschulkindern, der unterrichtlichen Bearbeitung epochaltypischer Schlüsselprobleme und dem Stand des historischen Lernens im Sachunterricht gewidmet. Zuletzt werden curriculare Entwicklungen des Faches „Lebenskunde" in Japan vorgestellt. ...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 1997, 240 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 7). ISBN 978-3-7815-6055-0; 978-3-7815-0876-7; 3-7815-0876-5
- Erschienen in
-
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; 7
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Sachunterricht
Fachdidaktik
Unterrichtsforschung
Didaktik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
1997
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.25656/01:28368
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-283689
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:34 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Marquardt-Mau, Brunhilde
- Köhnlein, Walter
- Lauterbach, Roland
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 1997